Etna Süd Skitour - Ätna
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Etna (Ätna) Südkrater (auch Bocca Nuova) - die Skitour zum Tor der Hölle. Unten verläuft die Tour entlang der Etna Kabinenseilbahn, ab 2500 m dann im freien, flachen Gelände links am Süd-Ost Krater (markante Spitze) vorbei zum Südkrater. Der Aufstieg ist bei guten Verhältnissen ein Kinderspiel, bei viel Eisbildung - und das ist am Etna recht oft der Fall - kann die Tour aber zum anspruchsvollen alpinen Abenteuer werden. Endpunkt ist der Kraterrand am Südkrater, nur der letzte Hang hinauf zum Krater ist sehr steil und oft schneefrei. Der meist starke Wind und die Lage mitten im Meer verwandeln den Untergrund oft in eine Eisfläche - auch ist an der Südseite meist deutlich weniger Schnee als beim Etna Nord. Gesamt aber ein lohnendes Skitouren-Abenteuer, wer nicht ganz nach oben will, kann auch nur bis zum Barbagallo-Krater (ca. auf 3000 m) gehen.
Vom Parkplatz beim Rifugio Giovannino Sapienza unterhalb der Kabinenbahn Etna Süd aufwärts, entweder direkt unter der Gondelbahn oder links auf der Skipiste (die nur selten präpariert ist) aufwärts bis zur Bergstation. Hinter der Bergstation weiter in Richtung Norden, links am Barbagallo-Krater vorbei zu sehr flachem Gelände zwischen Etna Süd-Krater und dem Süd-Ostkrater. Direkt auf den Südkrater zu und am Enden ca. 180 m steil hinauf an den Kraterrand (Bocca Nuova).
Abfahrt wie Aufstieg - diverse gute Möglichkeiten westlich der Gondelbahn.
Der Etna ist ein aktiver Vulkan, der aktuell sogar immer höher wird. Die Tourenziele sind der Nord-Ostkrater und der Südkrater. Man informiert sich am besten vorher über die Verhältnisse. Auf etnasci.it gibt es gute Webcams (Parkplatz Etna Nord, Parkplatz Etna Süd). Skibetrieb meist nur im Etna Nord Skigebiet, an der Südseite läuft nur die Gondelbahn (Pisten sind meist nicht präpariert).
Verhältnisse: Meist schwierige Verhältnisse und viel Eisbildung (Helm, Harscheisen, Pickel und Steigeisen sollten also mitgeführt werden). Bei guten Verhältnissen auch mit Schneeschuhen machbar (bei viel Eis eher kein Vergnügen).
Schwierigkeit: Wir haben die Tour mit 2 angegeben (gute Verhältnisse), bei Vereisung ist man aber schnell bei 3 und höher.
Beste Zeit: Vermutlich Jänner, Februar - wenn es am Etna öfters schneit - im Jahr 2025 war Mitte Februar am Etna mehr Schnee als in den Kitzbüheler Alpen. Wer zeitlich flexibel ist, schaut sich die Etna Nord/ Süd Webcam an. Im Jahr 2025 hatten wir auf der Nordseite Pulver und an der Südseite Firn.
Vulkan: Der Etna ist sehr oft aktiv, Informationen darüber haben wir uns von vulkane.net geholt. Wenn große Aktivität herrscht, ist so oder so alles um den Vulkan gesperrt.
Basecamp: Wer nur zum Skitourengehen kommt, sucht sich am besten im Bereich von Zafferana ein Quartier. Wer auch Klettern will, ist in der Region Augusta besser aufgehoben (man ist schnell bei diversen Klettergärten, wenn das Wetter passt, fährt man ca. 1,45 Stunden zum Etna Nord Skigebiet bzw. das Etna Süd Skigebiet erreicht man etwas schneller).
12.02.2025
A + A Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Catania nach Nicolosi, und von dort dann weiter hinauf bis zum Skigebiet an der Etna Südseite. Öffis: Mit dem Bus nach Nicolosi, weiter evtl. mit dem Taxi.
Achtung: Bei winterlichen Verhältnissen kann die Auffahrt mit dem in der Regel mit Sommerreifen bestückten Mietauto zum Problem werden.
Nicolosi - 700 m
Rifugio Giovannino Sapienza - Ski Etna Süd - 1940 m
Kommentare