Mürren - Gimmelwald Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die relativ neue Ferrata führt hoch über dem Lauterbrunnental vom autofreien Luftkurort Mürren nach Gimmelwald hinunter. Der bis auf eine Stelle sehr leichte Steig quert dabei auf einer Länge von 2,2 Kilometern stets am obersten Ende entlang der Mürrenflue, eine steile mit Wasserfällen durchzogene und bei Basejumpern extrem beliebte Felswand. Eine Absprungstelle erlaubt hautnahe Einblicke in diese gefährliche Sportart. Der Klettersteig verläuft leider oft im Wald, doch die wenigen Stellen, an denen man die „Luft unter den Sohlen“ spürt sind wirklich exponiert und erfordern absolute Schwindelfreiheit. Der Blick auf den Eiger mit seiner berühmten Nordwand ist inkludiert und mit etwas Glück blüht am Ende des Steiges die Frauenschuh Orchidee.
Siehe Topo!
Nach dem kurzen Tunnel quert man zum Nordende der Tennisplätze und steigt im Wald (stellenweise Stellen bis A) ab. An kleinen Felsnischen vorbei, bis man die erste Wandstelle nach der Basejump-Absprungstelle erreicht. Sehr exponiert aber leicht (A/B) geht es zurück in den Wald, dort folgt viel Gehgelände. Der Weg führt vorbei an der Abzweigung zur Tyrolienne (nur mit Bergführer!) bis zur ersten Dreiseilbrücke (B) im Graben. Auf der anderen Grabenseite (A) zu einer Felskante, die man nach einem kurzen Abstieg (A) im Wald erreicht. Es folgen leichte Meter bergab im Fels über drei Leitern (A/B) und eine Bachquerung. Danach müssen drei steile Leitern überwunden werden (bis B/C, die schwierigste Stelle der Tour). Weiter im Wald und über eine kurze Leiter zum Kässli queren. Es folgt eine lange Fußstrecke zu einer kurzen Dreiseilbrücke (A/B). Weiter zu Fuß zum Orchideenfeld vor der 80 m langen Nepalbrücke (A/B). Danach geht man noch ein kurzes Stück durch den Wald, bis man das Ende der Seilsicherung erreicht.
Ja
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, an den exponierten Stellen für Schwächere und Kinder ein Sicherungsseil.
Von der Station in Mürren in ca. 10 Gehminuten entlang der unteren Dorfstraße bis zum Sportchalet (in Dorfmitte), am Hotel vorbei bis zu den Tennisplätzen. Zum Einstieg gelangt man durch einen Tunnel (Holztüre, Eingang) auf der Südseite der Stützmauer der Tennisplätze.
Vom Steigende in wenigen Minuten (ca. 5 Min.) zur Station nach Gimmelwald aufsteigen - mit der Seilbahn zurück nach Stechelberg oder Mürren.
Swisstopo 1248 Mürren; 264 T Jungfrau
Öffnungszeit Klettersteig: 15. Juni bis Ende Oktober. Etwas inhomogener und mit ca. 50 Werbetafeln der Sponsoren gesäumter Steig. Man bewegt sich größtenteils im Wald. Der Klettersteig ist nur von Mürren nach Gimmelwald begehbar (Einbahnregelung).
02.07.2010
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Mürren - Gimmelwald Klettersteig
Seit Ende 2024 neue direkt Verbindung.
Ab Talstation Schilthornbahn direkt mit der steilsten Seilbahn der Wellt nach Mürren.
Die alte Seilbahn über Gimmelwald ist noch in Betrieb, in beide Richtungen.
An den Wochenende kann es sehr viele Leute auf dem Klettersteig haben, lange Wartezeit bei der Brücke am Schluss.