Seconda ondata - Cima Capi
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Seconda ondata ist eine von den Erstbegehern wirklich gut gefundene Linie an der Südwestseite der Cima Capi. Die Route verläuft über Platten, Plattenrampen und im oberen Teil an steilen, teilweise plattigen Aufschwüngen bis fast hinauf zur Ferrata Susatti. Gesamt ein schönes, längeres Kletterabenteuer mit abwechslungsreicher Kletterei und perfektem Blick auf den Gardasee!
Siehe Topo.
1 x 60 m
12
Kletterausrüstung, 60 m Einfachseil, 12 Expressschlingen und evtl. ein paar wenige kleine/mittlere Friends.
Gut bis mittel mit Bohrhaken und Sanduhrschlingen abgesichert. Die Standplätze sind meist mit großen, rostigen Ringen ausgestattet, diese sind nicht immer gut zu sehen (auch Bohrhaken/Sanduhr und Sanduhr/Sanduhr als Standplatz vorhanden); das Topo etwas beachten, dann findet man die Standplätze leichter.
Stelle 7- und 6+, meist um 6 -, nur selten leichter.
Vom Ortskern von Biacesa del Ledro folgt man kurz dem Weg Nr. 417, zweigt dann auf den Sentiero dei Bech in Richtung Ferrata Susatti (Weg Nr. 470) ab. Der Weg steigt anfangs etwas an, quert dann meist leicht ansteigend den Buschhang. Nach einer kleinen Schutthalde zweigt man bei einer roten Markierung links auf Pfadspuren ab und folgt diesen (rote Punkte) steil hinauf bis zum Einstieg.
Vom Ausstieg noch etwas auf Pfadspuren aufwärts, bis man nach ca. 3 Minuten die Ferrata Fausto Susatti erreicht. Dort rechts auf dem Klettersteig (Stellen B) absteigen und unten auf dem Wanderweg zurück nach Biacesa.
Bei Nässe sind sowohl der steile Zustieg, als auch die Klettertour nicht zu empfehlen.
Achtung: Bei weitem nicht so gut abgesichert wie die unteren Val di Ledro Mehrseillängentouren - KEINE Plaisirkletterei!
Anmerkung: Man sieht die Felswand mit der Route Seconda ondata gut von der Ortschaft Biacesa - rechts davon am Grat verläuft die Ferrata Susatti.
Da die Route recht lang ist, macht es wenig Sinn, über eine der unteren Ledro-Mehrseillängentouren zuzusteigen.
Axel Jentzsch-Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der Brennerautobahn bis Rovereto Süd/Lago di Garda Nord und dann weiter bis nach Torbole am Gardasee. Von dort weiter nach Riva del Garda. In Riva in Richtung Val di Ledro (durch den langen Tunnel) bis nach Biacesa (Biacesa liegt gleich am Ende der ersten, langen Tunnelpassage). Vor bzw. im Ort parken. Öffis: Mit dem Bus von Riva nach Biacesa.
Biacesa - 418 m
Parkplätze in Biacesa - 418 m
Kommentare