Pfaff's Passage - Wilder Pfaff

Skitour
Schwer
(1)

Toureninfo

Es wird ein weg nach unten gesucht.
Diff.
Schwierigkeit 1-2  /  3-4
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Aufstieg
Aufstieg1000 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 2:30 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Ja
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Gebirge:
Berg:
Wilder Pfaff  (3456 m)
Charakter:

Eine Extremabfahrt zwischen den klassischen Stubaier Skitouren.

Exponiert! Das Skifahren ist nie schwierig, im Allgemeinen 35°, in den steileren Abschnitten ~40°. Allerdings gibt es in der Falllinie bis zum Ende Klippen. Konzentration ist erforderlich. Warte unbedingt auf sichere Bedingungen. Aufgrund der Felsen würde eine Lawine höchstwahrscheinlich zu einer fatalen Situation führen.


Wenn man schon einmal auf dem Wilden Freiger oder dem Großen Trögler unterwegs war, hat man die Linie vielleicht schon gesehen, sie ist ziemlich offensichtlich. Man kann die Linie sogar direkt bei der Abfahrt von der Brennerautobahn sehen!


Wahrscheinlich wurde sie also schon früher mit mehr Schnee befahren, aber wir haben keine Unterlagen gefunden.

Genaue Routenbeschreibung:

Aufstieg wie bei den klassischen Skitouren zum Zuckerhütl oder Wilden Pfaff. Vom Gipfel des Wilden Pfaffs fährt man nach Norden, bis man ein flacheres Gebiet erreicht, wo rechts ein großes Schneefeld steil abfällt. Fahr diese runter, aber nicht zu weit, sonst verpasst man die Querung! (Es gibt eine zweite Möglichkeit etwas weiter unten, die steiler und ausgesetzter ist), Nach der Querung befindet man sich in einem schüsselförmigen Schneefeld. Fahr sofort, wenn es geht, rechts raus (wo die untere Querung endet) und dann gerade hinunter, um den Ausgang der Linie zu erreichen. Je nach Verhältnissen kann man mit den Skiern abfahren, droppen, oder sich abseilen, um einen Kegel zu erreichen, der zum Gletscher führt. Von hier an ist es selbstverständlich. Man fährt bis zum See am Ende der Sulzenauferner u. Fernerstube Gletscher ab und quert das über das Peiljoch (kurzer Gegenanstieg 170 Hm) zurück ins Skigebiet. 

Wenn man abseilen muss, sollte man sich vorher informieren, wie lang die Abseiler ist, denn das kann sehr unterschiedlich sein. Unser Abseiler war etwa 25 m lang.

Abfahrt: 

2500 Hm

Infostand: 

18.02.2024

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der Brennerautobahn (oder Bundesstraße) in das Stubaital fahren. Weiter nach Fulpmes, Neustift (Richtung Gletscherskigebiet) und nach Ranalt, bis man in einer Steigung auf die Grawaalm (Hütten links der Straße) trifft; dort parken (man sieht den Fall sehr gut von der Straße aus). Öffis: Mit der Bahn ins Stubaital und mit dem Bus in Richtung Stubaier Gletscher Talstation.

Talort / Höhe:

Neustift im Stubaital  - 994 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Talstation der Stubaier Gletscherbahn  - 1750 m

Bilder (4)


									Es wird ein weg nach unten gesucht., 
										Foto: Sherin Grimbergen

Es wird ein weg nach unten gesucht., Foto: Sherin Grimbergen


									Übersicht von unten. Abseil rot markiert., 
										Foto: Sherin Grimbergen

Übersicht von unten. Abseil rot markiert., Foto: Sherin Grimbergen


									Am anfang der Traverse, 
										Foto: Sherin Grimbergen

Am anfang der Traverse, Foto: Sherin Grimbergen


									Kurz vor der Abseil, 
										Foto: Sherin Grimbergen

Kurz vor der Abseil, Foto: Sherin Grimbergen

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben