Göller - Lahnsattel
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Wer kennt ihn nicht ? Ueberlaufen, pistenaehnliche Verhaeltnisse und trotzdem: Auesserst lohnenswert ! Vom Hochwinter bis zum Fruehjahr bietet dieser Berg fuer jeden etwas, oft ist der Goeller sogar noch Ende April bis Anfang Mai moeglich. Die relativ kurzen Aufstiege verleiten bei guten Verhaeltnissen gleich noch mal zum Wiederaufstieg oder zu einer regelrechten "Goeller-Skischaukel" (Kombination mit dem Nordanstieg ueber den Gsenger)
Ausgangspunkt: Lahnsattel (1015 m.) oder Parkplatz beim Lahngraben (956 m)
Nachdem man einen Parkplatz direkt am Lahnsattel oder beim Beginn des Lahngrabens (1 Autominute oestlich vom Sattel, Parkmoeglichkeit) gefunden hat, geht es zunaechst den Lahngraben 10 - 15 Min. hinein, um dann nach links ueber einen Schlag steil bergauf zu steigen (auch vorher schon ueber einen Steig moeglich). Die Chance, sich am Goeller zu verirren, ist gering, ist zumeist jede Anstiegsvariante gespurt ! Nun ueber einen langen freien Hang hinauf zur Baumgrenze und immer weiter am Suedostkamm des Terzer Goellers hinauf. Zuletzt den hindernislosen Gipfelhang erklimmen, und wer will, quert fast eben rueber zum Hauptgipfel. Weitere Anstiegsvarianten: Direkt vom Lahnsattel bei schlechten Verhaeltnissen ueber Wiesel- und Bergerboden oder direkt. Abfahrt wie Aufstieg.
800 Hm
Vorsicht auf Lawinen, da erhebliche Lawinengefahr.
21.01.2003
Sebastian Haboeck
Kommentare
Alterantiver Aufstieg
Wir haben den ersten Parkplatz rechts vom Lahnsattel kommend genommen und haben den Aufstieg nicht bereut. Es war weniger Überlaufen - hier ein paar Videos: www.hochbewegt.com/skitour-am-goeller-zwischen-himmel-und-hoelle-bei-lawinenwarnstufe-3/