Ellesspitze aus dem hinteren Pflerschtal

Skitour
Mittel
(1)

Toureninfo

herrliche Abfahrtshänge locken!
Diff.
Schwierigkeit 2  /  2
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Aufstieg
Aufstieg1300 Hm
Aufstiegszeit
Aufstiegszeit 3:00 Std.
Snowboardgeeignet
Snowboardgeeignet Nein
Schneeschuhgeeignet
Schneeschuhgeeignet Nein
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Ellesspitze  (2661 m)
Charakter:

Die Ellesspitze (2.661 m) zählt bei den kürzeren Skitouren im Pflerschtal neben dem Hocheck zu den lohnendsten Touren mit herrlichen Abfahrtshängen, die aber auch sichere Verhältnisse voraussetzen. Ein Vorteil besteht darin, dass man fast immer mit Skiern bis auf den Gipfel aufsteigen kann. Durch die Exponiertheit des Gipfels erwartet den Skitourengeher eine fantastische Aussicht, die bei Schönwetter bis tief in die Dolomiten zu den Drei Zinnen reicht.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom PP Weiler Stein im hinteren Pflerschtal (gebührenpflichtig, 5 €) am Forstweg der Beschilderung "Ochsenhütte" folgend- immer leicht ansteigend- westwärts taleinwärts. Bei einer breiten Lawinenschneise links am rechten Waldrand (teils im Wald) über eine Geländestufe aufwärts, bis man wieder auf einen Forstweg trifft - hierher gelangt man auch einfacher, indem man weiter taleinwärts bis kurz vor die Ochsenalm geht und dort links vor der Brücke entlang des Forstweges aufwärts zieht. Um eine Geländekante herum in das Tal der Grubenalpe links unterhalb der Grubenalm (1.893 m) hinein. Den steilen Nordosthang am rechten (nördlichen) Rand links eines Grabens überwinden. In einigen Kehren und einem weiten Linksbogen leicht ansteigend um einen flachen breiten Hügel herum direkt auf einen kurzen Steilhang zu. Diesen hinauf zu einer Einsattelung. Dort rechts nach Nordwesten am schmalen Grat in wenigen Minuten auf das geräumige Gipfelplateau der Ellesspitze (2.661 m).


Abfahrt: Entweder wie beim Aufstieg über das weitläufige Gelände hinab zur Grubenalpe oder bei sehr sicheren Verhältnissen auch direkt vom Gipfel kurz nach Nordwesten hinab und über sehr steiles Gelände durch eine Rinne nordwärts in das weite flache Becken. Von dort kann man dann schräg nach Norden hinausqueren und dann über wunderschönes Skigelände direkt hinab zur Ochsenalm abfahren.

Abfahrt: 

1300 Hm

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 31/3 Brennerberge

Bemerkungen:

Die direkte Rinne vom Gipfel nach Norden runter ist nur bei sehr sicheren Schneeverhältnissen machbar. Gesamtlänge der Tour 14 Kilometer.

Infostand: 

05.02.2025

Autor: 

Michael Kräftner / bergtraum.at

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der Brennerautobahn (A 13) bis zur Ausfahrt Brenner und auf der Bundesstraße südlich des Brenners bis nach Gossensass. Dort biegt man rechts in das Plerschtal ab und fährt bis nach Innerpflersch. Dann über eine Brücke und weiter taleinwärts bis zu einem kleinen Parkplatz vor dem Weiler Stein (Tagesticket 5€).


Von Bozen nimmt man die Ausfahrt Sterzing und fährt weiter in Richtung Brenner bis nach Gossensass, dort links in das Pflerschtal.

Talort / Höhe:

Innerpflersch  - 1243 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Weiler Stein  - 1372 m

Bilder (3)


									das weite Anstiegskar im Hintergrund. Links der Maratsch (2.652 m) und dahinter die Maurerspitze ( 2.628 m)., 
										Foto: www.bergtraum.at

das weite Anstiegskar im Hintergrund. Links der Maratsch (2.652 m) und dahinter die Maurerspitze ( 2.628 m)., Foto: www.bergtraum.at


									herrliche Abfahrtshänge locken!, 
										Foto: www-bergtraum.at

herrliche Abfahrtshänge locken!, Foto: www-bergtraum.at


									der Gipfel der Ellesspitze (2.661 m), 
										Foto: www.bergtraum.at

der Gipfel der Ellesspitze (2.661 m), Foto: www.bergtraum.at

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben