Agglsspitze und Rocholspitze
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Agglsspitze ist mit der Rocholspitze zugleich die rassigste Skitour im Pflerschtal. Sie erfordert einen ausdauernden und im Gipfelbereich auch trittsicheren und schwindelfreien Skibergsteiger. Herrliches Aufstiegs- und Abfahrtsgelände machen diese Tour zu einem wahren Genuss. Ob bei sicheren Pulververhältnissen oder bei herrlichem Firn - eine Traumtour in den Südlichen Stubaiern.
Vom PP im hinteren Pflerschtal beim Weiler Hinterstein (gebührenpflichtig, 5 €) den Forstweg zur Ochsenhütte- Richtung Westen- taleinwärts folgen. Vor der Brücke zur Ochsenalm links entlang des Baches in einen weiten Talkessel hinein. Ab hier bei sicheren Verhältnissen rechts durch eine tiefeingeschnittene Bachschlucht aufwärts, die man auf einer Höhe von 2.100 m nach links verlässt (bei unsicheren Schneeverhältnissen in der Schlucht hält man sich bereits schon vor der Schlucht links Richtung Osten über schön gestuftes Gelände aufwärts). Weiter über steiles, aber abgestuftes Gelände bis zum Gletscherbeginn. Einen Felssporn links umgehend und nordwärts auf den weiten Feuersteinferner hinauf. Kurz darauf nach Westen weiter und immer genau auf die Magdeburger Scharte (3.110 m) zu, die man am Schluss über eine kurze Steilstufe erreicht. Dort Skidepot und zu Fuß steil am Nordwestrücken auf einen Vorgipfel und etwas ausgesetzt am schmalen Grat im Leichten auf und ab südostwärts auf den Hauptgipfel.
Runter am gleichen Weg, Abfahrt von der Magdeburger Scharte zum flachen Feuersteinferner hinunter. Auf einer Höhe von 2.820 m neuerlich anfellen und Richtung Süden durch ein weites flacheres Gletscherbecken östlich der Agglsspitze auf den linken felsigen Gipfel zu und am Schluss etwas steiler ohne Skier auf den höchsten Punkt der Rocholspitze (3.077m).
Abfahrt: Im Wesentlichen wie der Aufstieg. Herrliche Hänge unterhalb der Rocholspitze und der Agglsspitze. Das weitläufige Gelände ab dem unteren Gletscherende lässt viele schöne Varianten zu.
2050 Hm
Alpenvereinskarte Nr. 31/3 Brennerberge
Vom Weiler Stein eine der längeren Touren im Pflerschtal- Gesamtlänge 20 Kilometer. Daher am besten beide Spitzen als Kombitour machen.
Die Gipfelgrate der beiden Spitzen können bei Vereisung oder nach Neuschneefällen heikel sein.
04.02.2025
Michael Kräftner / bergtraum.at
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der Brennerautobahn (A 13) bis zur Ausfahrt Brenner und auf der Bundesstraße südlich des Brenners bis nach Gossensass. Dort biegt man rechts in das Plerschtal ab und fährt bis nach Innerpflersch. Dann über eine Brücke und weiter taleinwärts bis zu einem kleinen Parkplatz vor dem Weiler Stein (gebührenpflichtig, 5€ Tagesgebühr)
Von Bozen nimmt man die Ausfahrt Sterzing und fährt weiter in Richtung Brenner bis nach Gossensass, dort links in das Pflerschtal.
Innerpflersch - 1243 m
Weiler Stein - 1372 m
Kommentare