Seekofel - Klettersteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Seekofel war bis zum Bau des Klettersteiges den Kletterern vorbehalten. Durch die Errichtung dieser ausschließlich mit einem Stahlseil gesicherten Route gibt es nun einen "Normalweg" auf diesen tollen Aussichtsgipfel direkt über dem Laserzkessel. Unterschätzen sollte man die Route aber nicht, denn trotz der nur mäßigen klettertechnischen Schwierigkeit hat die Tour alpinen Charakter. Lose Steine und ungesicherte Gehpassagen in Absturzgelände gibt es ebenfalls.
Von der Ödkarscharte (Schild m. Steiginfos) waagrecht bzw. nur leicht ansteigend am Grat entlang zur ersten kurzen Seilsicherung. Weiter am Grat bis die Sicherungen am eigentlichen Beginn des Steiges zuerst leicht absteigend den Weg vorgeben. Die Variante über den Eggerturm (C) ist am Fels angeschrieben und kann auf der Südseite umgangen werden (Verringerung der Schwierigkeiten auf eine Stelle B/C). Zuletzt geht es wieder ohne Sicherungen durch Schrofen durchsetztes Gehgelände auf den Vorgipfel (Steinmann) und weiter zum Hauptgipfel (rote Punktmarkierung).
TVB
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Nur Drahtseil - keine Trittstifte!
Meist B, die C-Stelle am Eggerturm kann umgangen werden - dann nur kurz B/C.
Von der Karlsbader Hütte (dorthin in ca. 2 Stunden) wenige Meter dem Weg Richtung Kerschbaumertörl abwärts folgen. Dann nach links auf deutlichem Steig (blau-weiße Markierungen) über einen Geländerücken zum schon sichtbaren Gedenkkreuz unterhalb der Tepltzerspitze. Am Fuße der Teplitzerspitze-Ostflanke über Geröll in das Laserz-Ödkar querend weiter den Steigspuren folgend, welche direkt in die Ödkarscharte leitet.
2596 m
Wie Aufstieg - Umgehung des Eggerturmes beim Abstieg auf der Südseite!
Kompass WK 47, Lienzer Dolomiten
Unterschätzen sollte man die Route nicht, denn trotz der nur mäßigen klettertechnischen Schwierigkeiten hat die Tour alpinen Charakter. Lose Steine und ungesicherte Gehpassagen gibt es ebenfalls. Eine Verlängerung des Steiges wird überlegt - Ausführungstermin noch offen.
10.08.2008
Andi Riesner
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Lienz/Tristach oder auch von Lavant zur Abzweigung der Zubringerstraße zum Tristacher See. Nun weiter bis kurz vor den See, hier auf der Mautstraße (Hinweisschild) zur Lienzer Dolomiten Hütte hinauf fahren. Kurz vor der Hütte ist ein großer Parkplatz. Mit Öffis: Mit der Bahn nach Lienz und mit dem Taxi zum Parkplatz der Lienzer Dolomitenhütte.
Tristach - 672 m
Karlsbader Hütte - 2261 m
Kommentare