Keilschrofen Klettersteig
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Klettersteig Keilschrofen wird voraussichtlich im Sommer 2025 eröffnet - nähere Informationen dann hier auf www.bergsteigen.com.
Achtung: Dieser Klettersteig ist noch nicht fertig - Eröffnung vrs. im Sommer 2025 Attention: This ferrata is not yet finished - opening in summer 2025
Siehe Topo.
TVB Kaunertal
Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.
Gut mit Stahlseil und einigen Trittbügeln gesichert.
Stellen B/C
Von Feichten folgt man dem Forstweg in Richtung Verpeilalm. In der ersten Kehre (1360 m) geht man gerade auf einem Forstweg weiter. Zuerst über die Seitenmure, dann zweigt vor dem nächsten Taleinschnitt der Zustieg zum neuen Klettersteig links ab.
Vom Ausstieg links auf einem Pfad (Zustieg Klettergarten Keilschrofen) wieder hinunter zum Forstweg und auf diesem zurück nach Feichten.
Kompass-Karte Nr. 43, Ötztaler Alpen, Ötztal, Pitztal
Bei Nässe ist vor allem der untere Wandabschnitt unangenehm zu begehen.
Wer will, kann noch im darüber liegenden Klettergarten Keilschorfen klettern.
Axel Jentzsch-Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis Zams, dort in Richtung St. Moritz/Reschenpass abzweigen. Weiter dem Inn entlang bis nach Prutz, dort in das Kaunertal abzweigen. Im Kaunertal bis nach Feichten und bei der Touristeninformation im Ort parken. Öffis: Mit der Bahn nach Landeck und mit dem Bus nach Feichten im Kaunertal.
Feichten - 1287 m
Parkplatz Touristinfo Feichten - 1287 m
Kommentare