Karhorn - Klettersteig

Klettersteig
Mittel
(2)

Toureninfo

Aufschwung beim Karhorn-Klettersteig; Foto: Daniel Rieser
Diff.
Schwierigkeit B/C , 1-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 240 Hm  /  650 Hm
1:15 Std.  /  3:30 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Karhorn  (2416 m)
Charakter:

Der 600 m lange Karhorn-Klettersteig wurde 2001 errichtet. Er ist ein schöner Gratklettersteig mit herrlichem Bergpanorama (sofern man die Seilbahnanlagen übersieht) und toller Gipfelaussicht.

Genaue Routenbeschreibung:

Von der Einstiegswand (B) auf den Grat und nur teilweise versichert (max. A/B, sonst blau markiertes Gehgelände) aufwärts. Anschließend Abstieg in eine Scharte (A) mit kurzer Plattenquerung (A/B). Links des Grates zu einem steilen Aufschwung (B/C). Anschließend meist am Grat oder in unmittelbarer Nähe (A/B) aufwärts. Nach einem Stück Gehgelände folgt noch eine kurze Rinne (A/B), welche den Ausstieg darstellt. Von hier noch etwa 30 Hm zum Gipfel (zwischenzeitlich mündet der Normalweg von links).

Erhalter:

Warth und Lech

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung, Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stahlseil, Klammern, Stifte

Ergänzung zur Schwierigkeit:

meist A/B, nur zwei Stellen schwieriger

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation des Steffisalp-Express den Wegweisern Richtung Karhorn folgen. Auf einem breiten Wiesensattel (Bergstationen von zwei Sesselbahnen) links abbiegen und zum Warther Sattel aufsteigen. Dort rechts in Kürze zum Einstieg rechts des Grates. Einstiegskoordinaten: N 47°15'01,8", O 10°09'20,7"


Der alternative Zustieg vom Tal dauert eine knappe Stunde länger als angegeben.

Höhe Einstieg: 

2200 m

Abstieg:

Bei der Weggabelung anfangs in südöstlicher Richtung (Achtung: nicht links im Geröll absteigen!) auf den markierten Normalweg abzweigen. Über diesen (Stellen bis A/B und 1-) zum Wandfuß. Links am Höhenweg zurück zum Aufstiegsweg und über diesen zum Steffisalp-Express.


Der alternative Fußabstieg ins Tal dauert eine gute halbe Stunde länger als angegeben.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte 3/2 Lechtaler Alpen, Arlberggebiet, 1:50.000

BEV ÖK 113 Mittelberg und ÖK 143 Sankt Anton, 1:50.000

Kompass WK 33 Arlberg, 1:50.000, ISBN: 3-85491-037-1

Freytag & Berndt WK 364 Bregenzerwald, 1:50.000, ISBN: 3-85084-764-3

Infostand: 

14.10.2007

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (18)

Kommentare

22.09.2019 - 17:24

AW: Karhorn - Klettersteig

Super Klettersteig. Der Weg zum Einstieg ist etwas schlecht beschrieben. Der Abstieg sehr lange aber nicht zu schwer. Aus meiner Sicht für Anfänger gut geeignet. Der Zustieg dauert knapp 40 Minuten. 

20.07.2019 - 21:26

AW: Karhorn - Klettersteig

Einstieg ganz schlecht beschrieben! Beim Ausstieg des Sessellifts gibt es drei Wege... einer biegt sofort links rauf vor dem Karhorn  (das ist der Berg links vor einem) vorbei, der rechte geht zum Sattel rauf (eher eine Autobahn)... nehmt den mittleren ;) Zustieg recht anstrengend und steil, im Juli teilweise über Schneefelder. Der Klettersteig selbst ist recht einfach (A/B) aber teilweise an sehr abschüssigen Stellen nicht gesichert. Das Seil hängt auch durch und musst oft überstiegen werden. Der Steig ist recht lang und etwas eintönig. Ausblick entschädigt allerdings dafür. Sollte dennoch nicht unterschätzt werden. Beim Abstieg ca. 100m unter dem Gipfel verläuft Weg rechts über Kamm - nicht ins Geröll absteigen! ;) sonst eine Kletterpartie nach unten.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.