Hanzasteig-Prisank (Hanzova Pot - Prisojnik)

Klettersteig
Schwer
(1)

Toureninfo

Wandbuch und Weiterweg
Diff.
Schwierigkeit C , 1+/2-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 1200 Hm  /  1500 Hm
5:30 Std.  /  9:00 Std.
Absicherung
Absicherung Alpin
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Prisank (Prisojnik)  (2547 m)
Charakter:

Der Hanzasteig, auf slowenisch Hanzova Pot genannt, ist ein fantastischer alpiner Weg, der viel alpinistisches Können abverlangt. Es handelt sich hier also um keinen klassischen Klettersteig, sondern um einen alpinen Steig, der an den schwierigsten oder ausgesetztesten Stellen mit Drahtseilen oder Eisenstiften versichert wurde. Aufgrund seiner nordwestseitigen Lage und Anlage am Fuße von mächtigen Felswänden liegen bis in den Sommer hinein Schneefelder in den Karen und Rampen, die nicht umgangen werden können. Geeignete Ausrüstung in Form von Eispickel und Steigeisen sowie deren korrekte Verwendung sind Voraussetzung für eine sichere Begehung.

Der Hanzasteig ist nach dem bekannten slowenischen Komponisten, Prister und Alpinpionier Jakob Aljaž benannt, der den Spitznamen „Hanz“ trug. Der Weg wurde im Herbst 2023 komplett saniert und befindet sich derzeit (Stand 2025) in einem sehr guten Zustand. Die Orientiertung ist grundsätzlich recht einfach, da viele Markierungen in Form von Punkten und Strichen am Fels angebracht sind. Aufgrund der Länge, Ernsthaftigkeit der Route und des weiten Abstiegs sollte man stabiles Wetter abwarten, ehe man einsteigt.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Ausrüstung:

Komplettes Klettersteigset und Helm, Steigeisen, Eispickel, eventuell kurzes Seil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Nur vereinzelt mit gutem Stahlseil und wenigen Trittklammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Passagen C, sehr oft A und A/B. Sicherungen nur an den schwierigsten Stellen. Im oberen Teil viel Klettern im Schwierigkeitsgrad 1-2 ohne Sicherungen. Je nach Zeitpunkt viel Altschnee, gerade im Bereich des Wandfußes und der Rampe des Teufelspfeilers. Trittsicherheit und Umgang mit Steigeisen Grundvoraussetzung.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Koča na Gozdu (1228m) startet man bergan entlang der Straße zum Vršič für ca. eine Minute. Hinter der hölzernen Leitplanke führt der Weg (Wegschild rot mit Warnhinweisen) zum trockenen Bachbett der Suha Pišnica hinab, dann weiter den Wegspuren hoch über den Schotterrücken zum Einstieg am Wandfuß (Schild am Einstieg, ca. 20-30 Minuten).

Höhe Einstieg: 

1380 m

Abstieg:

Vom Gipfel des Prisank über den Normalweg (Slovenska Pot) an der Südseite des Berges über recht anspruchsvolles Gelände (plattig, teils loses Gestein, steil) absteigen. Ab etwa 1900m wird der Weg einfacher (normaler Wanderweg), der zur Südwestschulter „Na Robu“ führt, wo auch der „Grebenska Pot“ herunter kommt. Nun leicht abwärts an der Weststeite des Prisank zum „Sedlo za Sovna Glavo“ (1715m), um den Kopf „Sovna Glavo“ herum und weiter bis zum Vršič-Pass (1611m). Idealerweise hat man hier in der Früh ein Fahrrad deponiert, mit dem man über die Passstraße zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Ansonsten kann man es mittels „Autostoppen“ versuchen.

Infostand: 

02.07.2025

Autor: 

Hannes Haberl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Kranjska Gora (810m) über die (Berg)Straße 206 Richtung Vrsic- Pass(1611m). Kurz vor der Kehre 10 befindet sich die „Koca na Gozdu“ (Gasthaus,1228m), hier parken. 

Talort / Höhe:

Kranjska Gora  - 810 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz bei der Koča na Gozdu an der Bergstraße zum Vršič  - 1228 m

Bilder (35)

Wandübersicht Prisnak Hanzasteig
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Wandübersicht Prisnak Hanzasteig , Foto: Hannes Haberl

Am Ausgangspunkt
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Am Ausgangspunkt , Foto: Hannes Haberl

Hanzova Pot Prisank Klettersteig- Wegweiser bei Straße
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Hanzova Pot Prisank Klettersteig- Wegweiser bei Straße , Foto: Hannes Haberl

Bachbet und Weg zum Einstieg
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Bachbet und Weg zum Einstieg , Foto: Hannes Haberl

Hanzova Pot Prisank Klettersteig - Einstieg mit Taferl
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Hanzova Pot Prisank Klettersteig - Einstieg mit Taferl , Foto: Hannes Haberl

Los gehts!
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Los gehts! , Foto: Hannes Haberl

Steigspuren und gute Markierungen 
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Steigspuren und gute Markierungen , Foto: Hannes Haberl

Der Teufelspfeiler im Hintergrund
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Der Teufelspfeiler im Hintergrund , Foto: Hannes Haberl

Fantastische Umgebung
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Fantastische Umgebung , Foto: Hannes Haberl

Neu Seilversicherungen 
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Neu Seilversicherungen , Foto: Hannes Haberl

Ausgesetzte Querungen
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Ausgesetzte Querungen , Foto: Hannes Haberl

Punkte und Linien weisen den Weg
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Punkte und Linien weisen den Weg , Foto: Hannes Haberl

Schneefeld am Fuße des Teufelspfeilers
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Schneefeld am Fuße des Teufelspfeilers , Foto: Hannes Haberl

Pickel und Steigeisen sind ein Muss!
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Pickel und Steigeisen sind ein Muss! , Foto: Hannes Haberl

Markanter Block im Schuttfeld
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Markanter Block im Schuttfeld , Foto: Hannes Haberl

Sehr schön angelegter Steig
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Sehr schön angelegter Steig , Foto: Hannes Haberl

Schild am Baum bei der Abzweigung
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Schild am Baum bei der Abzweigung , Foto: Hannes Haberl

Seilversicherungen am Beginn des Mittelteils
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Seilversicherungen am Beginn des Mittelteils , Foto: Hannes Haberl

Kurzweiliges Klettern an gutem Fels
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Kurzweiliges Klettern an gutem Fels , Foto: Hannes Haberl

Schuttkar im Bereich des Turms
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Schuttkar im Bereich des Turms , Foto: Hannes Haberl

Beginn der Rampe zum Teufelspfeiler
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Beginn der Rampe zum Teufelspfeiler , Foto: Hannes Haberl

2200 m Markierung kurz vor dem Stattel beim Teufelspfeiler
									, 
										Foto: Hannes Haberl

2200 m Markierung kurz vor dem Stattel beim Teufelspfeiler , Foto: Hannes Haberl

Wandbuch und Weiterweg
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Wandbuch und Weiterweg , Foto: Hannes Haberl

C-Stelle oberhalb des Wandbuchs
									, 
										Foto: Hannes Haberl

C-Stelle oberhalb des Wandbuchs , Foto: Hannes Haberl

Ausgesetze Querung und Steinmann
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Ausgesetze Querung und Steinmann , Foto: Hannes Haberl

Felsenmeer mit Markierungen und machmal Trittstiften
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Felsenmeer mit Markierungen und machmal Trittstiften , Foto: Hannes Haberl

Beeindruckendes Panorama
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Beeindruckendes Panorama , Foto: Hannes Haberl

Für den den oberen Teil ist absolute Trittsicherheit erforderlich
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Für den den oberen Teil ist absolute Trittsicherheit erforderlich , Foto: Hannes Haberl

C-Stelle im Ausstiegsbereich
									, 
										Foto: Hannes Haberl

C-Stelle im Ausstiegsbereich , Foto: Hannes Haberl

Versicherter Grat zum Gipfel
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Versicherter Grat zum Gipfel , Foto: Hannes Haberl

Anspruchsvoller Abstieg über den Normalweg
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Anspruchsvoller Abstieg über den Normalweg , Foto: Hannes Haberl

Auch hier gibt es Trittstifte
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Auch hier gibt es Trittstifte , Foto: Hannes Haberl

Abstieg durch die Schuttrinne und Weiterweg im Hintergrund
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Abstieg durch die Schuttrinne und Weiterweg im Hintergrund , Foto: Hannes Haberl

Herrliches Ambiente
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Herrliches Ambiente , Foto: Hannes Haberl

Das sehr bekannte Steingesicht des heidnischen Mädchens. 
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Das sehr bekannte Steingesicht des heidnischen Mädchens. , Foto: Hannes Haberl

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.