Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Klettersteig
Mittel
(3)

Toureninfo

Die gelbe C/D Wand im Mittelteil der Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone
Diff.
Schwierigkeit C/D
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 430 Hm  /  1260 Hm
2:45 Std.  /  7:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südwest West
Ausrichtung Südwest, West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Monte Resegone  (1875 m)
Charakter:

Die Ferrata Gamma 2 war einmal einer der anspruchsvollsten Klettersteige in Europa (D/E, nur mit einer Kette). Nach der Sanierung ist aus der Extrem-Ferrata fast ein Lämmchen geworden, das den Schwierigkeitsgrad C/D nicht übersteigt. Man klettert aber trotz vieler Trittklammern immer noch schön steil und ausgesetzt zum Gipfel des Dente Gamma. Der überhängende Pfeiler in der Wandmitte und die Abschlussrinne sind die zu meisternden Highlights.  Eine tolle Kombination schlechthin ist Gamma 1 und 2, bei der die beiden Klettersteige aneinandergereiht werden (1000 Klettersteig-Hm!). Müde steigt man danach zum Rifugio Stoppani ab und lässt den Tag bei einem Glas Rotwein ausklingen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Bis zum ersten großen Grasabsatz Stellen C, dann kommt der Mittelteil (oft C/D), nach einer lange Querung steigt man am oberen Teil (mit einer C/D Kaminrinne zum Schluss) zum Gipfel auf.

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Der Klettersteig wurde im Jahr 2021 komplett saniert, es sind viele Trittklammern dazu gekommen. Neue Bewertung C/D (früher D/E, der Klettersteig war primär mit einer Kette gesichert).

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Einige Passagen C/D, oft C nur selten leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei der Talstation folgt man dem Weg Nr. 1, dieser führt mehr oder weniger direkt zum Einstieg nach dem Bedoletta Kreuz (ca. 1280 m), danach auf Steigspuren zum Einstieg. Alternativer Zustieg über die Ferrata Gamma 1 (640 Hm, C) bzw. Auffahrt mit der Seilbahn und über Weg Nr. 901 zusteigen (siehe Karte).

Abstieg:

Vom Ausstieg auf Steigspuren zum Weg Nr. 911 absteigen, dort gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Auf dem Weg Nr. 910 hinunter zur Bocca d’Erna (teilweise versichert, A/B) und zurück zum Zustiegsweg Nr.1, der wieder hinunter zum Parkplatz bei der Talstation führt.

2) Auf dem Weg Nr. 911 weiter zum Rifugio Azzoni direkt beim Monte Resegone Gipfel und über den Resegone-Kamm (Weg Nr. 901) zum Rifugio Stoppani. Von der Hütte hinunter und weiter zur Talstation der Seilbahn.

Kartenmaterial:

Kompass WK 105, Lecco - Valle Brembana

Bemerkungen:

Bei Nässe ist der Steig wegen der Graspassagen glitschig und nicht zu empfehlen.

Trotz der vielen Trittklammern ist die Gamma 2 Ferrata immer noch sehr fordernd!

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Über den Brenner in Richtung Milano, bei Bergamo verlässt man die Autobahn in Richtung Como/Lecco. In Lecco am südlichen Rand des Comosees fährt man im Zentrum zum Parkplatz der „Funivia d’Erna“ hinauf.

Mit Bahn/Bus: Mit dem Zug bis Lecco und vom Bahnhof mit Bus Nr. 5 zur Piani d’Erna.

Talort / Höhe:

Lecco  - 214 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz bei der Funivia d’Erna  - 602 m

Bilder (17)

Übersicht: Der Verlauf der Gamma 2 Ferrata mit Zu- und Abstieg.

Übersicht: Der Verlauf der Gamma 2 Ferrata mit Zu- und Abstieg.

Übersicht: Die Klettersteige oberhalb von Lecco

Übersicht: Die Klettersteige oberhalb von Lecco

Steilstufe im unteren Teil der Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Steilstufe im unteren Teil der Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Die gelbe C/D Wand im Mittelteil der Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Die gelbe C/D Wand im Mittelteil der Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Sehr steil, aber jetzt mit vielen Trittklammern - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Sehr steil, aber jetzt mit vielen Trittklammern - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Auf dem Grat im oberen Teil der Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Auf dem Grat im oberen Teil der Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Auch die Grattürme sind recht steil - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Auch die Grattürme sind recht steil - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Die optimistische Abstützung des Berges bei der langen Querung - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Die optimistische Abstützung des Berges bei der langen Querung - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Einstieg in die finale C/D Kaminrinne - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Einstieg in die finale C/D Kaminrinne - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

In der Kaminrinne - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

In der Kaminrinne - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Blick vom Dente (Ausstieg Klettersteig) zum Monte Resegone - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Blick vom Dente (Ausstieg Klettersteig) zum Monte Resegone - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone

Geklettert wurde früher an dicken Eisenketten - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone
									, 
										Foto: Ernst Riha - www.klettersteig.com

Geklettert wurde früher an dicken Eisenketten - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone , Foto: Ernst Riha - www.klettersteig.com

Ein steiler Spalt mit einer dicken Kette - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone
									, 
										Foto: Ernst Riha - www.klettersteig.com

Ein steiler Spalt mit einer dicken Kette - Gamma 2 Ferrata - Monte Resegone , Foto: Ernst Riha - www.klettersteig.com

Die leicht überhängende Schlüsselstelle im Mittelteil der Ferrata Gamma 2 - Monte Resegone

Die leicht überhängende Schlüsselstelle im Mittelteil der Ferrata Gamma 2 - Monte Resegone

Der steile Ausstiegskamin der Ferrata Gamma 2 - Monte Resegone.

Der steile Ausstiegskamin der Ferrata Gamma 2 - Monte Resegone.

Schöner Ausblick auf Lecco und den Comosee - Ferrata Gamma 2 - Monte Resegone.
									, 
										Foto: Ernst Riha - www.klettersteig.com

Schöner Ausblick auf Lecco und den Comosee - Ferrata Gamma 2 - Monte Resegone. , Foto: Ernst Riha - www.klettersteig.com

Oben auf dem Gipfelkamm am Ende der Ferrata Gamma 2 - Monte Resegone.
									, 
										Foto: Ernst Riha - www.klettersteig.com

Oben auf dem Gipfelkamm am Ende der Ferrata Gamma 2 - Monte Resegone. , Foto: Ernst Riha - www.klettersteig.com

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.