Ferrata San Silvestro - Imer
Toureninfo

Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Ferrata San Silvestro ist ein einfacher, bis mittel schwieriger Talklettersteig im Pimierotal. Der unspektakuläre Klettersteig ist als Gesamtunternehmen lohnend, kurzer Zustieg, dann eine Ferrata mit 2 steilen Abschnitte hinauf zu einem malerischen Kirchlein mit einem schönen Ausblick auf die Berge um Pala San Martino. Wer in der Gegend ist und etwas Zeit übrig hat, sollte sich diesen Klettersteig nicht entgehen lassen.
Siehe Topo. Diese ist vorab schon in der Tourenapp (Klettersteigführer Dolomiten, Südtirol, Gardasee) abrufbar. Nach dem ersten Abschnitt kann man links auf einem einfachen, kurzen Klettersteig "Ferrata Sandokan" (kurz B, wenige Passagen A/B, meist A) wieder zum Wanderweg unterhalb der Felsen absteigen.
TVB
Komplettes Klettersteigset und Helm.
Der Klettersteig ist gut gesichert, teilweise passen aber Stahlseil und Klammern nicht gut zusammen (man steht immer etwas neben der Ideallinie).
Es gibt wenige B/C Passagen immer an steil montierten Klammern, meist bewegt man sich im Schwierigkeitsbereich B und einfacher. Achtung: Die Erde an der erdigen Passage wird mit der Zeit durch die Begeher abgetreten werden, dann kann aus einer A-Stelle auch mal eine B-Passage entstehen (wenn keine zusätzlichen Trittklammern gesetzt werden).
Vom Parkplatz an der Staatsstraße SS50 dem Wanderweg ein paar Minuten bis zu einer Abzweigung unterhalb der Felswand folgen. Ein kurzer Pfad führt von dort direkt zum Einstieg.
Direkt vom Kirchlein San Silvestro führt ein alter Weg hinunter, man gelangt in ein enges Tal und nach kurzem Gegenanstieg geht man erneut abwärts. Kurz vor dem Talboden zweigt man rechts in Richtung Busarelo ab und gelangt so direkt zum Restaurant Bus, von dort rechts zum Kreisverkehr (auf den Verkehr achten und die richtige Ausfahrt nehmen) und weiter zum Parkplatz.
Achtung: Im oberen Teil, vor allem im Bereich der erdigen Rinne nach der letzten steilen Klammernpassagen ist auf Steinschlag zu achten! Im Klettersteig gibt es viele (kurze, nach der Eröffnung) noch erdige Passagen, diese werden sich naturgemäß durch die Begeher verändern (die Erde verschwindet, loses Gestein kommt zum Vorschein). Bei Nässe ist dieser Klettersteig NICHT zu empfehlen!
Die Ferrata Sandokan (siehe Topo) lohnt nicht als eigener Zustieg zum oberen Teil, wer die unteren Klammerrampen der Ferrata San Silvestro schafft, kommt auch gut den oberen Teil bis zur Kirche hinauf.
Das Kirchlein San Silvestro ist seit dem 13. Jahrhundert auf dem Felsvorsprung unterhalb des Monte Tortoga das Wahrzeichen im Tal. In der Nacht ist das Kirchlein hell beleuchtet und seit Herbst 2025 Endpunkt der Ferrata San Silvestro.
Axel Jentzsch-Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
Im Norden vom Passo Rolle oder von Süden (Feltre oder Primolano) nach Imer. Südöstlich vom Ort ist ein Kreisverkehr (nahe dem Restaurante Bus), dort beginnt der Tunnel in das Valle del Vanoi. Entweder im Bereich des Restaurante Bus oder direkt unterhalb der Felswand an der SS50 parken. Öffis: Mit dem Bus zum Restaurante Bus vor Imer.
Imer - 670 m
Parkplatz an der SS50 - 670 m
Kommentare