Ferrata des Evettes - Chamonix

Klettersteig
Mittel
(1)

Toureninfo

Im Hintergrund der Mont Blanc - Ferrata des Evettes - Chamonix
Diff.
Schwierigkeit B/C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 Hm  /  350 Hm
1:00 Std.  /  2:00 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Südost Süd
Ausrichtung Südost, Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Gebirge:
Berg:
Index de la Gliere  (2595 m)
Charakter:

Die Ferrata des Evettes ist ein Klettersteig, bei dem die Aussicht auf den Mont Blanc im Mittelpunkt der gesamten Unternehmung steht. Die wirklich gut gemachte Ferrata mit den steilen Klammern-Passagen und Seilbrücken ist quasi Nebensache, wenn man am Ende auf der 50 Meter langen Dreiseilbrücke direkt in Höhe des Mont Blanc zum Ende des Klettersteiges schwebt. Eine gut gemachte Ferrata, die man sich bei einem Chamonix-Besuch auf jeden Fall einmal anschauen sollte!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Kinderfreundlich: 

Ja

Erhalter:

TVB Chamonix

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm. Für Kinder und Anfänger ein Sicherungsseil.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut bis sehr gut mit vielen Klammern und lockerem Stahlseil (französischer Stil) gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Mehrere Passagen B/C, meist aber und B.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation La Flégère zur Einstiegsstelle des Index Sesselliftes und an dieser vorbei auf dem Wanderweg dem Hang entlang leicht absteigen. Im freien Gelände zweigt bei einem Wegweiser rechts aufwärts der Zustiegspfad zum schon sichtbaren Einstieg (Tafel) der Ferrata des Evettes ab.

Abstieg:

Vom Ende des Klettersteiges auf Pfadspuren (grüne Stangen) über Blockwerk und eine kurze Stufe mit Klammern zur Piste und auf dieser zur Bergstation La Flégère absteigen.

Bemerkungen:

Die Exits (Notausstiege) und auch die kurzen Steilpassagen beim Abstieg sind nicht mit durchgehendem Stahlseil gesichert (nur Klammern) - mit Kindern/Jugendlichen und Unerfahrenen eventuell ein Sicherungsseil verwenden.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Auf der A9 nach Martigny und über den Col de la Forclaz nach Frankreich. Auf der D1506 über den Col des Montets nach Chamonix-Mont-Blanc und bei der Talstation der La Flegere Gondelbahn parken. Mit der Bahn zur Station La Flégère Öffis: Mit der Bahn nach Chamonix und mit dem Bus zur Talstation der La Flégère Gondelbahn.

Talort / Höhe:

Chamonix  - 1037 m

Ausgangspunkt / Höhe:

La Flégère  - 1890 m

Bilder (11)

Übersicht der Ferrata des Evettes oberhalb von Chamonix

Übersicht der Ferrata des Evettes oberhalb von Chamonix

Beim Zustieg zur Ferrata des Evettes in Chamonix

Beim Zustieg zur Ferrata des Evettes in Chamonix

Die erste steile Stufe der Ferrata des Evettes - Chamonix

Die erste steile Stufe der Ferrata des Evettes - Chamonix

Die untere Verschneidung der Ferrata des Evettes - Chamonix

Die untere Verschneidung der Ferrata des Evettes - Chamonix

Die B/C Klammernplatten der Ferrata des Evettes - Chamonix

Die B/C Klammernplatten der Ferrata des Evettes - Chamonix

Auf der kleinen Seilbrücke der Ferrata des Evettes - Chamonix

Auf der kleinen Seilbrücke der Ferrata des Evettes - Chamonix

Platten mit Klammern - Ferrata des Evettes - Chamonix

Platten mit Klammern - Ferrata des Evettes - Chamonix

Vor der langen Seilbrücke - Ferrata des Evettes - Chamonix

Vor der langen Seilbrücke - Ferrata des Evettes - Chamonix

Auf der 50 Meter langen Seilbrücke - Ferrata des Evettes - Chamonix

Auf der 50 Meter langen Seilbrücke - Ferrata des Evettes - Chamonix

Im Hintergrund der Mont Blanc - Ferrata des Evettes - Chamonix

Im Hintergrund der Mont Blanc - Ferrata des Evettes - Chamonix

Das Mont Blanc Massiv mit Chamonix - Ferrata des Evettes

Das Mont Blanc Massiv mit Chamonix - Ferrata des Evettes

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.