Fanesspitze Nordost Ferrata - Abstieg Tomaselli Klettersteig

Klettersteig
Leicht
(1)

Toureninfo

Das Band oberhalb der ersten Rampe -  NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze
Diff.
Schwierigkeit C
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 180 Hm  /  1050 Hm
0:45 Min.  /  5:30 Std.
Absicherung
Absicherung Gut
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Südliche Fanespitze  (2980 m)
Charakter:

Die Fanesspitze Nordost Ferrata - im Grunde der Abstieg vom Gipfel nach der Ferrata Tomaselli ist eine einfachere und von den Klettersteigmetern her kürzere Möglichkeit den formschönen Gipfel der Südlichen Fanesspitze zu erreichen. Als Abstiegsklettersteig nach der Ferrata Tomaselli auch relativ fordernd - deshalb sollte man sich darüber auch genauer informieren. Die Fanesspitze Nordost Ferrata wird auch gerne in Kombination mit der Ferrata Veronesi gemacht - vom Rif. Scotoni auf dem Band bis zum Stollen, dann durch den Berg auf die Nordseite und im steilen Kar hinauf bis zur Forcella dei Quaire (Selleta Fanes) - dort beginnen die Seilsicherungen an der Nordostwand der Südlichen Fanesspitze.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe sehr genaues Topo. Dieses gibt es vorab aktuell nur für Alpinverlag Tourenapp-User oder beim Appzugang im Klettersteigführer Dolomiten-Südtirol-Gardasee.

Vom Forcella dei Quaire (Selleta Fanes) zuerst auf einer Rampe (A) nach links auf einen Absatz. Dann gestuft (B) zu zwei kurzen Wandstufen (B/C). Es folgt der sogenannte Pfeiler (C), gleich nach diesem kommt der kurze Überhang (C). Es folgen - unterbrochen durch kurze Querungen - längere Wandstufen (B/C) bis das Gelände vor dem Gipfel etwas flacher wird (A/B) und man am Ende ein paar ungesicherte Schritte bis zum höchsten Punkt auf 2989 m (Südliche Fanesspitze) geht.

Erhalter:

TVB

Ausrüstung:

Komplettes Klettersteigset und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Stahlseil und wenigen Trittklammern gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Passagen C, sehr oft B/C, nur ganz unten etwas einfacher.

Zustieg zur Wand:

man folgt dem Wanderweg 402 zur Forc. Travenanzes, geht dort nördlich (20b) zur Forc. Gasser und weiter zur Forc. Granda. Direkt VOR der Scharte nördl. auf Steigspuren den Felsen entlang (auf dem Abstiegsweg der Ferrata Tomaselli) bis zur Forcella dei Quaire (Selletta Fanes; 2812 m) aufsteigen. Dort beginnen bei einer Tafel an der Nordostwand die Seilsicherungen.

Höhe Einstieg: 

2812 m

Abstieg:

Wie Aufstieg - zuerst den schon bekannten Klettersteig hinunter in die Forcella dei Quaire (Selletta Fanes), dort dann den steilen Abstieg zur Forcella Granda hinunter und von dort auf dem Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial:

Tabacco Nr. 03, Cortina d‘Ampezzo; Kompass WK 55, Cortina d‘Ampezzo

Bemerkungen:

Der Aufstieg zur Forcella dei Quaire (Selletta Fanes) ist heikel und Steinschlag gefährdet, bei Schneelage gefährlich! Man setzt den Helm besser schon nach der Abzweigung bei der Forcella Granda auf.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von St. Lorenzen ins Val Badia, über St. Kassian und den Valparola Pass zum Falzarego Pass, oder von Cortina d‘Ampezzo zum Falzarego Pass. Parkplatz bei der Seilbahn auf der Passhöhe. Öffis: Mit dem Bus zum Falzarego Pass.

Talort / Höhe:

St. Kassian  - 2105 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz am Falzarego Pass  - 2105 m

Bilder (9)

Übersicht: Die NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Übersicht: Die NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Kurz vor der Forcella dei Quaire (Selletta Fanes) beim Zustieg zur NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Kurz vor der Forcella dei Quaire (Selletta Fanes) beim Zustieg zur NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Unten, etwas oberhalb der Forcella dei Quaire -  NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Unten, etwas oberhalb der Forcella dei Quaire - NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Das Band oberhalb der ersten Rampe -  NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Das Band oberhalb der ersten Rampe - NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Der steile Pfeiler im unteren Teil der NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli).

Der steile Pfeiler im unteren Teil der NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli).

Der kleine Überhang im Mittelteil -  NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Der kleine Überhang im Mittelteil - NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Im oberen Teil der  NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Im oberen Teil der NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Im oberen Teil der NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Im oberen Teil der NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli) an der Südlichen Fanesspitze

Der Gipfel der Südlichen Fanesspitze am Ende NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli).

Der Gipfel der Südlichen Fanesspitze am Ende NO-Ferrata (Abstieg Tomaselli).

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.