Via Archangelo - Coste dell' Anglone
Toureninfo
Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Sehr logische, wunderschöne Tour über Platten, Sinterstrukturen, Sanduhren und Tropflöchern. Gefühlt fast schon zu logisch, hätten doch einige lange Quergänge gut abgekürzt werden können. Die Route sucht sich etwas verwinkelt den leichtesten Weg durch die Wand. Der Fels ist durchwegs sehr gut bis ausgezeichnet. Die Absicherung verlangt etwas Eigeninitiative. Keinesfalls ist Archangelo eine Plaisiertour!
Siehe Topo.
L1- VI: zu Beginn markant nach links, dann einer Verschneidung senkrecht rauf folgen, im zweiten Teil leicht rechts hinaus zum Stand auf Band
L2- VII: anfangs kurz gerade rauf, dann links über ein Band zu wunderschönen Platten. Diese hinauf zum Stand auf Band.
L3- V+: dem grasigen Band nach links folgen und über eine senkrechte Wandstelle rauf zum Standplatz.
L4- VI+: leicht rechts über eine Platte rauf, dann linkshaltend zu einem Überhang mit auffälligen Sinterstrukturen und weiter unter dem Überhang rechtshaltend zum Stand an Sanduhren.
L5- VI+: eine kleine Wand gerade rauf, nun leicht rechtshaltend über eine Verschneidung mit Sintern weiter, dann markant nach rechts fast waagrecht rüber zum Stand bei einem kleinen Pfeiler.
L6- VI: Von Stand anfangs den kleinen Pfeiler rauf, dann links über eine steile Tropflochplatte weiter und dem anschließenden Band nach rechts waagrecht rüber zum Standplatz folgen.
L7- VII: in einer markanten Links- Rechtsschleife entlang einer Schuppe rauf zu gelben Überhang und final links weiter zum Standplatz.
L8- VII+: Kurz weiter nach links, dann steil gerade rauf und über eine nachfolgende Platte nach links zum Stand hinüber.
L9- V+: kurz leicht absteigen und über ein markantes Band nach links zum Stand.
L10- VII+: senkrecht rauf zu rotem Überhang und luftig diesen nach links oben überwinden, dann rechts über eine Plattenstelle rauf zum Standplatz auf Band.
L11- IV: über Schrofen immer rechtshaltend hinauf zum Ausstieg.
H. Grill, U. Groothen, F. Heiss, S. Königseder & F. Kluckner, 2006
2 x 50 m
12
Keine
Grundsort.
komplettes Felskletterzeugs, 12 Expressen, 1-2 lange Schlingen, BD friends 0,3 bis 3, Doppelseil 50 m.
Die Tour hat einen leicht alpinen Charakter. Eigeninitiative beim Absichern ist- trotz der vorhandenen Zwischenbolts und Schlingen- genauso Voraussetzung wie das Beherrschen des oberen sechsten Grades.
Vom Sportplatz Dro (Parkmöglichkeit) geht man 100 Meter in Richtung Felswände, dann links (südlich) auf dem Forstweg unterhalb der Felsen entlang. Noch vor der Ortsstrasse und vor der Brücke rechts ca. 150 m weiter durch Olivenhaine. Über eine kleine Felsstiege rechts aufwärts und nach wenigen Metern den linken Pfad (Steinmann) nehmen und entlang des Pfades unter die Felswand. Weiter dem Wandfussteig südlich entlang bis zum markierten Einstieg. Route ist in blauer Farbe angeschrieben. Die nächste Route 50 Meter rechts davon heißt „Ecsusiai“, etwa 50 Meter links befindet sich die "L'ombra e l'apparizione del Mondo". Route ist blau angeschrieben.
212 m
Vom Ausstieg wenige Meter durch den Wald aufwärts bis zu einem alten Forstweg. Diesen weiter nach Norden verfolgen. Den folgenden Fussweg entlang des Wandabbruchs nach Norden weiter, über den "Percorso delle Cavre" nach Lastoni und über den „Sentiero dell’ Anglone“ hinunter zum Sportplatz (Hinweistafeln).
Man kann auf der Forststraße auch nach links Süden zum Maso Lizzone nach Ceniga absteigen, dauert gleich lang.
Die Tour hat einen leicht alpinen Charakter. Eigeninitiative beim Absichern ist- trotz der vorhandenen Zwischenbolts und Schlingen- genauso Voraussetzung wie das Beherrschen des oberen sechsten Grades. Seillängen meist 35 bis 45 Meter- auf die Seilführung achten.
11.11.2025
bergtraum.at / Michael Kräftner
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Arco etwa 5 km in Richtung Trento fahren. Nach Dro abzweigen, durch den Ort durch und weiter Richtung Norden bis zur Sportanlage „Centro Sportivo, Località Oltra“ (auf einem kleinen Hügel, man sieht die Flutlichtmasten). Direkt bei dieser Sportanlage parken.
Dro - 123 m
Sportplatz in Dro - 180 m



Kommentare