Überschreitung Dreitorspitzen

Klettern
Leicht
(1)

Toureninfo

Die 3er Stelle beim Klemmblock - Dreitorspitzen Überschreitung
Diff.
Schwierigkeit 3
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 450 m  /  1850 Hm
4:00 Std.  /  11:30 Std.
Ausrichtung Ost Südost Süd West
Ausrichtung Ost, Südost, Süd, West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 3:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:45 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Leutascher Dreitorspitze  (2682 m)
Charakter:

Die Überschreitung der Dreitorspitzen ist ein ganz großer Gratklassiker im Wetterstein Gebirge. Der Anstieg auf dem Grat - von dem langen Fußanstieg hinauf bis zum Einstieg sprechen wir erste garn nicht - teilt sich in zwei Abschnitte. Der erste Abschnitt bis zur Westlichen Partenkirchner Dreitorspitze wird relativ oft gemacht, da man von dort einfach und relativ sicher auf dem Klettersteig "Hermann-von-Barth-Weg" absteigen kann. Teil 2, der Gratverlauf hinüber zur Leutascher Dreitorspitze, wird nur relativ selten gemacht und ist deshalb nicht so abgeklettert und noch etwas brüchiger. Nach Teil 2 darf man dann noch die steile, recht unangenehme Rinne bis zur Schutthalde abklettern - nicht jedermanns Sache. Aber auch der erste Teil der Route hat durchaus alpinen Charakter, die Schlüsselstelle beim speckigen Klemmblock ist ohne Seilsicherung nicht ohne. Als schöne, aber wirklich sehr lange Tagesrundtour mit Abstieg über den Söllerpass ein unvergessliches Erlebnis!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Schwierigkeiten von Teil 1 liegen im Bereich der Klemmblöcke, Teil 2 hat eine unangenehme Passage westlich der Westlichen Partenkirchner Dreittorspitze und die ungute Schlussrinne zum Abklettern.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

4

Ausrüstung:

1 x 50 m Einfachseil,  4 Expressschlingen und Helm. Die Überschreitung wird auch oft ohne Seil begangen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

In Teil 1 stecken bis zum Nordostgipfel vereinzelt Bohrhaken - siehe Topo.

Zustieg zur Wand:

Vom Ghf. Hubertushof oder vom Parkplatz in Puitbach auf dem markierten Wanderweg im Bergleintal lange hinauf bis kurz vor die Meilerhütte. Links der Hütte ist der Einstieg an einer Grasrampe.

Abstieg:

Am besten von der Partenkirchner Dreitorspitze über den Hermann-von-Barth-Weg Klettersteig (B) hinunter in das Kar. Wer weiter zur Leutascher Dreitorspitze klettert, steigt durch die heikle Steilrinne (siehe Topo) in das Kar ab. Im Kar entweder über den Söllerpass und dann die Steilflanke der sog. Söllerinne (schwarzer Bergweg, heikel) oder wieder wie beim Zustieg durch das Bergleintal absteigen.

Kartenmaterial:

Kompass WK 6, Walchensee - Wallgau - Krün

Bemerkungen:

Teil 2 zwischen Westlicher Partenkirchner Dreitorspitze und Leutascher Dreitorspitze sollte nur von versierten Alpinisten gemacht werden.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Mittenwald Richtung Leutasch und etwa auf halber Strecke zwischen Mittenwald und Leutasch am Parkplatz beim Hubertushof (privat) oder in Puitbach parken. Mit Bahn/Bus: Mit der Bahn nach Seefeld und mit dem Bus nach Reindlau.

Talort / Höhe:

Leutasch  - 1136 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Gasthof Hubertushof  - 1053 m

Bilder (11)

Übersicht - der ungefähre Routenverlauf der Dreitorspitzen Überschreitung

Übersicht - der ungefähre Routenverlauf der Dreitorspitzen Überschreitung

Bei der Meilerhütte - gleich links davon beginnt die Dreitorspitzen Überschreitung.

Bei der Meilerhütte - gleich links davon beginnt die Dreitorspitzen Überschreitung.

Der Aufstieg über die Grasrampe hinauf zur Signalkuppe - Dreitorspitzen Überschreitung.

Der Aufstieg über die Grasrampe hinauf zur Signalkuppe - Dreitorspitzen Überschreitung.

Auf der Singnalkuppe - man sieht den weiteren Verlauf der Dreitorspitzen Überschreitung.

Auf der Singnalkuppe - man sieht den weiteren Verlauf der Dreitorspitzen Überschreitung.

Die 3er Stelle beim Klemmblock - Dreitorspitzen Überschreitung

Die 3er Stelle beim Klemmblock - Dreitorspitzen Überschreitung

Auf dem Nordostgipfel bei der Dreitorspitzen Überschreitung.

Auf dem Nordostgipfel bei der Dreitorspitzen Überschreitung.

Die Abkletterpassage beim Loch unterhalb der Mittleren Dreitorspitze.

Die Abkletterpassage beim Loch unterhalb der Mittleren Dreitorspitze.

Einer der brüchigen Gratabschnitte nach dem Mittelgipfel - Dreitorspitzen Überschreitung.

Einer der brüchigen Gratabschnitte nach dem Mittelgipfel - Dreitorspitzen Überschreitung.

Auf dem Grat vor dem Westgipfel - Dreitorspitzen Überschreitung

Auf dem Grat vor dem Westgipfel - Dreitorspitzen Überschreitung

Auf dem Westgipfel der Partenkirchner Dreitorspitze, dort endet der erste Teil der Überschreitung.

Auf dem Westgipfel der Partenkirchner Dreitorspitze, dort endet der erste Teil der Überschreitung.

Beim Söllerpass, dort geht es recht steil und ausgesetzt wieder ins Tal hinunter - Dreitorspitzen Überschreitung.

Beim Söllerpass, dort geht es recht steil und ausgesetzt wieder ins Tal hinunter - Dreitorspitzen Überschreitung.

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben