Sparafeld Diagonale
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Kurze und großartige Verschneidungs und Plattenkletterei in kompaktem, festem Fels entlang einer schrägen Verschneidung durch die Sparafeld Südwand. Die Tour kann bei Zustieg von oben auch gut im Anschluß an eine Tour am Kalbling gemacht werden.
siehe Topo
L. Scheiblehner, H. Hlawitschak, W. Breitfuss und W. Grutschnig am 16.8.1950
1 x 55 m
9
Grundsort
Grundsort.
55 m Einfachseil (besser 60 m), 9 Express, KK- und Friends-Grunsortiment für sicherheitsbewußte Kletterer, Helm und Bandschlingen.
Alle Stände mit Bühlern gebort, dazwischen viele Bohr und Normalhaken, lediglich in der 5 Sl in der Verschneigung vielleicht Zusatzabsicherung von Nöten.
Eine kurze Stelle 6, sonst im 5ten Grad
Von der Hütte folgt man dem Wanderweg Nr. 655 Richtung Kalbling. Bis dieser unter der Kabling Südwand die erste Linkskehre macht. In dieser Kehre verläßt man den Weg nach rechts, quert waagrecht unangenehme über steile Rinnen und Graßhänge unter die Sparafeld Südwand und steigt über einen steiln Graßrücken zum Einstieg auf . (insgesamt unangenehmes Schrofengelände und bei Nebel schwierige Oritentierung).
Von oben (insbes. nach einer Kabling Tour) erreicht man die Tour wenn man dem Weg Nr. 655 vorbei an der Kabling Westwand hinauf zum Gipfelrückrücken folgt und hier links Richtig Sparafeld in den den Speikboden und weiter zur westlichen Speikbodenscharte (zwischen Kalbling und Sparafeld) geht. Durch die dort heraufziehende schluchtartige Geröllrinne hinunter (II-III bzw. Abseilbohrhaken) und linkshaltend zum Wandfuß unter dem Südwestpfeiler.
2100 m
Kurz zum Normalweg (markierter Wanderweg Nr. 655) absteigen und über die Speikbodenscharte zurück zur Oberst Klinke Hütte.
ÖK 99 Rottemann, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Nr. 69 Ennstaler Alpen/Gesäuse.
Sonne erst ab 11.00 Uhr - davor kann es noch recht frisch sein.
30.06.2013
Kommentare
AW: Sparafeld Diagonale
... ist ...
AW: Sparafeld Diagonale
Richtig traurig sind Humorlosigkeit in Kombination mit Verbissenheit.
Danke für das "jung" :-)
AW: Sparafeld Diagonale
I geh sowieso lieber am Berg und diskutier net länger mit Leit, de außer blöde Redn kane Argumente haben.
Traurig, welch konservative Gewohnheitstiere selbst junge Leute sein können! Frei nach dem Motto:
"A sechzger Seil ham ma imma scho ghobt, des is a so und do könnt jo jeda kommen..."
AW: Sparafeld Diagonale
... geh lieber am Berg bevorst di im Internet iwa sowos aufregst
AW: Sparafeld Diagonale
Mich tät nicht wundern, wenn der Fuchs auf einmal einen größeren Posten 50 m - Seile anbieten würde :-)
AW: Sparafeld Diagonale
Wiuderer, überleg dir gescheite Argumente, tät dir nämlich nicht schaden...Oder hast am Schädl schon zuviel Schrammen...*crazy*
AW: Sparafeld Diagonale
Der Tauernfuchs und sein Seil-Einzieh-Trauma ... ;-)
Fuchs, viel Einziehen macht warm (wenns so wie jetzt schnell schattig wird) und gibt einen guten Oberkörper! Zusammen mit den Schrammen von ein paar Steinen kommt das bei den Mädels gut an! :-)
AW: Sparafeld Diagonale
Ich kenne die Tour nicht, aber wenn die 6. SL wirklich 50 m lang ist, ist ein ebenso langes Seil im "worst case" (Sturz ganz oben) einfach zu kurz (Seildehnung, -durchlauf) - aus der dynamischen wird eine mehr oder weniger statische Sicherung. Von daher ist die Empfehlung verständlich.
AW: Sparafeld Diagonale
Schöner Klassiker!
Aber kann mir bitte jemand verraten, warum man für diese Route ein "55m (besser 60m) Seil" benötigt?
Als zusätzliche "Seileinziehübung"?
Wer nicht in der Lage ist, das IIer Ausstiegsgelände seilfrei zu gehen (was ohnehin wegen Steinschlags für Nachkommende rücksichtsvoller wäre) soll doch besser die Finger von einer Route dieser Schwierigkeit lassen. Auch die leichte Einstiegsseillänge zu teilen kann doch bitte kein Thema sein.
Ein wenig alpin und absicherungsmäßig mitzudenken sollte man gerade in so einer - vergleichweise läppischen - Route eigentlich lernen wollen...
lg
AW: Sparafeld Diagonale
Ich war mit einem 70er Seil unterwegs und habe die Seillängen geschätzt, die letzte, sogar eingebohrte 2er Länge war gut 55 m, daher 55 oder besser 60 m, damit Alpinanfänger in dieser fast plaisirmäßig gesicherten Tour nicht in Bernot geraten oder aufgrund eines zu kurzen Seils auf andere dumme Gedanken kommen.
Mich persönlich ärgern mich da die 15 oder 20 m Seillängen in den neueren Plaisiertouren viel mehr.
Aber du hast recht, die Diagonale ist aufgrund der üppigen BH Absicherung sicher geeignet, um das gemeinsame Nachklettern mal zu üben:-)