Sigi's Spuren - Raucheck
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Alpine Sportklettertour in herrlicher Umgebung. Die Rumpelkammer ist ein wirklich schöner Fleck Erde. Felsqualität teilweise sehr gut, teilweise splittrig.
Vom Stil her ähnlich zu den Wallinger Touren im Gebiet.
Siehe Topo!
1 Sl. 35 m: 8-
Start bei einem Bohrhaken. Danach gerade hoch und den haken folgen. Im Mittelteil der Fels etwas splittrig.
2 SL 25 m : 8+
Leicht nach Links und dann gerade hoch. Danach nach links "ausmanteln" und dann über die Platte nach rechts. Nun gerade hoch, schwieriger werden auf kleine Leisten. Am Ende nach rechts raus queren und zu guten Standplatz bei Latschen.
3 SL 40 m: 7
Vorher nach rechts auf der Rampe, dann durch den kleinen Kamin und wieder zurück in die Platte. Die Platte leicht nach links folgen.
4 SL 20 m: 6
Nach dem Stand leicht links in den Riss hoch. Danach kommt schroffen Gelände. Stand hoch gesetzt auf kleiner Wand (fürs Abseilen hoch gesetzt)
5 SL 60 m: 6-
Vorher über das Schroffenband leicht rechts hoch, dann den Löchern leicht links folgen. Stand bei einem kleinen Vorbau bei Wasserrillen.
Chiara Schmidt und Michael Gruber, am 27. September.2025 (Rotpunkt)
Nach Vorarbeit durch Lion Rainer und Michael Gruber am 23. August.2025
2 x 60 m
9
9 Expr. und 60m Doppelseil, eventuell ein kleiner Satz Friends hilfreich, Violett bis Rot/Gelb
Vom Parkplatz unterhalb vom Alpengasthof Mahdegg (3€) auf markiertem Weg in Richtung Streitmandel, bis man unter die Westwand des Gr. Fieberhornes kommt. Weiter Richtung Hiefler. Wo der Weg unterhalb des Hieflers kreuz vorab nach links abbiegen Richtung Raucheck. Weglos die Rumpelkammer hoch. Teilweise Steinmänner. Am Ende die Südwand des Rauchecks queren und bei Steinmann auf ein Band über den Vorbau queren.
2000 m
Über die Route 3-mal 60 m abseilen. Alternativ kann man übers "Plattl" absteigen oder Rauckeck raufgehen und über die Griesscharte wieder absteigen.
Name kommt von den Spuren von Sigi Brachmayer in der Rumpelkammer. Wir haben seine alte "Box" entdeckt und natürlich steht auch sein Marterl hier heroben. Man sieht auch auf der Nordseite vom Hiefler 2-3 roten Haken einer mir unbekannten Tour.
Nach unseren Recherchen die erste Tour durch die Wand. Die Wand hätte auch noch Platz für weitere kurze/schwere Touren durch den steilen Mittelteil.
Fast alle Bohrhaken wurden aus der Kletterstellung gesetzt, in der Schlüssellänge wurden Haken auch von Hooks gesetzt.
27.09.2025
Michael Gruber
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Bischofshofen oder Salzburg nach Werfen bzw. nach Pfarrwerfen. Mit dem PKW von Pfarrwerfen nach Unterholz (vor der gr. Rechtskurve am Ortsende mit Holzlagerplatz links abbiegen - Schild : Odarsiedlung) und zu Fuß in 15 min zum Ghf. Mahdegg.
Oder man fährt über Schlaming bis zum Parkplatz unterhalb des Ghf. Mahdegg.
Pfarrwerfen - 747 m
Parkplatz unter dem Ghf. Mahdegg. - 1060 m
Kommentare