Schlemmerrisse - Fleischbankpfeiler

Klettern
Schwer
(1)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 7+
7 obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 280 m  /  1150 Hm
5:30 Std.  /  8:15 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:45 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Gebirge:
Berg:
Fleischbank  (2186 m)
Charakter:

Wenn auch weniger bekannt als ihr prominenter Nachbar die Pumprisse, bieten die Schlemmerisse ebenfalls hervorragende Risskletterei. 

Von Finger bis Schulterriss ist alles dabei, in der Schlüssellänge ist Offwidth angesagt. Die Felsqualität lässt wie im Kaiser gewohnt keine Wünsche offen, somit wird jeder Riss Freund auf seine Kosten kommen. 

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Reiner Pickl und Werner Scharl 1979

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Mindestens ein komplettes Rack bis Nr. 4, besser einige mittlere und große doppelt mitnehmen.

Ausrüstung:

Halbseile 60m, 12 Exen, komplettes Rack Friends bis Nr. 4

Bemerkung zu den Versicherungen:

Wenige Normalhaken in der Route, viel Eigeninitiative beim Absichern gefordert (E4+), was aber auch gut möglich ist. 

An den Ständen hat es meist zwei oder mehr Normalhaken, es sollten fast alle verbessert werden, was aber ebenfalls gut möglich ist. 

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Konstant 6+ bis 7+, auch die 6er dürfen nicht unterschätzt werden. 

Zustieg zur Wand:

Von der Griesener Alm den Schildern in Richtung Steinerne Rinne/Ellmauer Tor folgen. Um in die Steinerne Rinne zu gelangen, dann entweder den Eggersteig, oder den Steinmännchen folgend direkt durch die Schrofen aufsteigen. Der Fleischbankpfeiler befindet sich in Aufstiegsrichtung rechts zu Beginn der Steinernen Rinne.

Als Zustieg zur "Schlemmerrisse" dienen die ersten 3 Seillängen der "Rebitschrisse". Man steigt am Wandfuß in das offensichtliche Rinnensystem ein. 

Abstieg:

Normalerweise wird über den Fleischbank Nordgrat abgestiegen (Stellen bis 3), dann auf dem Wanderweg zurück zur Griesener Alm. 

Wenn Fix Seile hängen, kann auch über "Des Kaisers neue Kleider" abgeseilt werden. (Davor informieren, ob Fix Seile angebracht sind, von oben nicht ersichtlich, aber unbedingt notwendig!!)

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Trotz Südost Ausrichtung fast ganztags im Schatten (Auf jeden Fall bei Sonnenstand wie im Oktober).

Infostand: 

03.10.2025

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von der Inntalautobahn (Abfahrt Wörgl-Ost oder Kufstein-Süd) nach St. Johann und dort Richtung Kössen bis zur Griesenau. Dort weiter auf der Mautstraße bis zur Griesner Alm. Von Deutschland aus kann man auch in Oberaudorf abfahren und über Walchsee - Kössen - Griesenau anreisen.

Talort / Höhe:

Griesenau  - 728 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Griesener Alm  - 1024 m

Bilder (2)

Fleischbankpfeiler mit Routen
									, 
										Foto: Andreas Jentzsch

Fleischbankpfeiler mit Routen , Foto: Andreas Jentzsch

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben