Röhrlsalat - Rote Wand
Toureninfo
Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Lange, abwechslungsreiche Tour im rechten Teil der Roten Wand Hauptwand. Durch der Revitalisierung, Sanierung und Begradigung durch Sepp Aberer 2025 wurde die Tour deutlich aufgewertet und kann jetzt empfohlen werden.
Der Routenname "Röhrlsalat" entstammt den von Franz Horich aus Heizungsrohren angefertigten Haken, die man in der Tour noch bewundern und einhängen kann.
Siehe Topo
G. Grabner, S. Kühnelt (1987), F. Horich, E. Fleck dir. Einstieg (1993)
1 x 50 m
11
1x 50 m Seil, 11 Express, Bandschlingen und Helm. Für ängstliche Kletterer, Friends und Keile, die gut anwendbar sind.
Dort, wo es schwierig ist, gut gesichert, im 3ten Grad muss man bis zu 8 m zum nächsten Haken klettern!
Eine Stelle 6-, mehrere Stellen 5+, sonst leichter
Vom Parkplatz der Roten Wand auf Forststraße in Richtung Buchebensattel, in der ersten Kehre auf gut sichtbaren Steigspuren nach rechts aufwärts bis zu einer querenden Forststraße. Dieser nach rechts bis in die erste Rechtskurve folgen. In der Kurve geht ein Steig ab, dem man ca. 150 m nach Norden zur Wand und dem Einstieg folgt.
1300 m
Entlang des Wandabbruches absteigen, bis links eine schluchtartige Rinne ansetzt. Der Abstiegssteig führt über den orographisch rechten (westlichen) Felsrücken zum Wandfuß, nach links zurück zum Rucksackplatzl (1- / deutliche Begehungsspuren) und weiter zum Parkplatz.
Die Tour ist zwar südseitig ausgerichtet, kommt im oberen Teil, aber am Nachmittag (im Winter früher) in den Schatten eines vorgelagerten Grates.
05.11.2025
Andreas Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der S 36 (Graz - Bruck) bis Frohnleiten, von dort auf der Bundesstraße Richtung Tyrnau, hinter Tyrnau links abzweigen und auf der Straße zum Parkplatz Rote Wand.
Tyrnau - 616 m
Rote Wand Parkplatz - 870 m



Kommentare