Quergongwalli - Diagon(al) Alley - Seitner Wände

Klettern
Schwer
(1)

Toureninfo

Quergongwalli - Seitner Berg - Die 7+ Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 8
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 225 m  /  300 Hm
3:30 Std.  /  4:50 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:40 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:40 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Seitner Berg  (940 m)
Charakter:

Sehr schöne Risstour am Seitner Berg. Für ambitionierte Risskletterer und Freunde des Tradkletterns aufjedenfall einen Ausflug wert. Die Route ist sehr abwechslungsreich - beginnend mit einer Plaisierlänge im Klettergarten folgen 2 Gemüselängen durch Blöcke und Gebüsch. Danach gehts los und man kann sich in 2 etwas schwereren Riss-Längen aufwärmen. Das Highlight der Tour ist wohl der schwierige Querriss in der 7. Seillänge, der komplett selber zum Absichern ist. Mit den wenigen und schlechten Tritten, die hier zur Verfügung sind, bleibt diese Länge auf jedenfall spannend bis zum Schluss. Bis auf die 2 Gemüselängen im unteren Teil und der sehr brüchigen Ausstiegslänge eine sehr gelungene Abenteuer-Klettertour. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Luca de Giorgi, Johannes Kaufmann, Peter Warasin, Gabriel Rossi 2017

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

8

Friends: 

2 Sets Friends von 0.3-3; 1x 4er Friend

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Helm, 2 Set Friends von 0.3-3; 1x4 

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Stände sind entweder an 2 Bohrhaken oder Bäumen oder großen Blöcken. Die Route ist mit mobilen Sicherungsmitteln selbst abzusichern - in den Platten stecken Bohrhaken. Die erste Seillänge ist komplett durchgebohrt. 

Zustieg zur Wand:

Von der Haselburg auf dem Wanderweg (Leiferer-Höhenweg) Nr. 3 in südlicher Richtung gehen. Zuerst auf der Asphaltstraße, in einer Kurve dann weiter auf dem Weg Nr. 3 bis man unter die Seitner Wände kommt. Bei einem Steinmann verlässt man den Weg und steigt zum Klettergarten auf. Dort links der Wand entlang bis zum Ende des Klettergartens. Dort sind die Routen "Vertical Capoeira" und "Valley of Neptum" gut sichtbar angeschrieben. Die Quergongwalli beginnt mit der Route "Cordamattanza" - Der Name ist nur noch zur Hälfte zu Lesen. Von links nach rechts: "Valley of Neptum" - "Cordamattanza" - ? - "Vertical Capoeira". 

Abstieg:

Immer den Steinmännern rechtshaltend den Wald hinauf, bis man auf ein kleines Steinplateau kommt. Hier dem großen Weg nach unten folgen (zuerst großer Waldweg, dann gepflastert). Bei Wegweisern links der Abzweigung zur Haselburg folgen (Weg Nr. 3). 

Bemerkungen:

Von den Gemüselängen 2&3 nicht abschrecken lassen; ab Seillänge 4 kommt wieder Bombenfels und Risse. 

Achtung in der letzten Seillänge! Hier sind sehr viele lose Blöcke  - hier muss man wirklich gut aufpassen welche man in die Hand nimmt. 

Infostand: 

03.08.2025

Autor: 

Hanna Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

In Bozen (Nord) im Ortsteil Oberau-Haslach zur Haselburg hinauf fahren und dort parken.

Talort / Höhe:

Bozen  - 262 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Haselburg  - 320 m

Bilder (6)

Übersicht Seitner Wände mit Kletterrouten

Übersicht Seitner Wände mit Kletterrouten

Quergongwalli - Seitner Berg - Die 7+ Seillänge

Quergongwalli - Seitner Berg - Die 7+ Seillänge

Quergongwalli - Seitner Berg - Die erste SL - Es ist die Route "Cordamattanza" im Klettergarten.

Quergongwalli - Seitner Berg - Die erste SL - Es ist die Route "Cordamattanza" im Klettergarten.

Quergongwalli - Seitner Berg - Die 7+ Länge

Quergongwalli - Seitner Berg - Die 7+ Länge

Quergongwalli - Seitner Berg - Der zweite Teil des Querriss. 8er Länge.

Quergongwalli - Seitner Berg - Der zweite Teil des Querriss. 8er Länge.

Quergongwalli - Seitner Berg - Ende der 1. 7- Länge.

Quergongwalli - Seitner Berg - Ende der 1. 7- Länge.

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben