Pferderennen 02 - Gulba
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Abenteuerkletterei am Gulba. Eine Erstbegehung im Rahmen der Abschlussexpedition des Naturfreunde Alpinkaders 2025.
Vorbau:
Scrambling mit Bergschuhen
ca. 70 m leichtes scrambling bis zum ersten möglichen Stand vor markanter Rinne an Köpfl.
* 1.SL: 4+, 30 m, Rinne ca.5m hoch bis an deren Ende. Dann nicht den scheinbar leichteren Weg nach rechts, sondern weiter nach links. Über eine kurze verschneidungs-ähnliche Steilstufe gerade hoch. Dann rechtshaltend die erste Rinne der beiden Rinnen nach rechts nochmal kurz steil hoch. Oben bei Flachstück Stand an Köpfl.
* 2.SL: 4, 60 m, einfach und relativ flach, den leichtesten Weg über das nach rechts verlaufende Band weiter für ca. 30 m. Am Ende des Bandes über eine kurze steile Wandstufe (ca.5m) auf ein kleines Plateau. Nochmals leicht rechtshaltend über eine kurze steile Verschneidung (2m) auf das große Geröllplateau. Gehgelände. Stand an großen Köpfl.
* 3.SL: 3, 55 m, über den einfachsten Weg in einer leichten Linkskurve über den Rücken bis zu einem Plateau/kurzen Grat vor nächsten Aufschwung. Stand an Köpfl.
* 4.SL: 4+, 50 m, steil gerade den Aufschwung rauf. Zuerst eher links haltend und dann in einer großen Rechtskurve über brüchigen Ausstieg zu großen flachen Felsblock vor der Headwall des Rechten Gulba Pfeilers. Stand ca. 3m über Felsblock an zwei Köpfl. Hier Start der Hauptwand.
Headwall:
* 5.SL: 5, 35 m, Platte mit Rissen, Stand an Köpfl, links von weißem Ausbruch
* 6.SL: 6+, 15 m, nach rechts queren, kurz abklettern, dann nach rechts in Riss und über die Kante. Stand mit Friends, direkt nach Ausbruch auf kleinem Absatz
* 7.SL: 5+, 35 m Gerade rauf die Verschneidung, am Ende der Verschneidung rechts ein Band in Rampensystem queren. Stand an Köpfl und Friends, am Anfang des rechten Rampensystems
* 8.SL: 5+, 45 m Gerade rauf und den leichtesten Weg durch die Verschneidungen bis zum Band suchen. Der Stand ist links vom Rampensystem auf Absatz - Köpfl und Friends.
* 9.SL: 4, 60 m, In leichtem Blockgelände gerade rauf und nach ca. 45 m nach links queren und nahe der Gratkante nach 55 m Stand. Stand an Friends und Haken.
* 10.SL: 6, 35 m, expo, Vom Stand kurz nach rechts auf eine Stufe rauf und diese nach links über die Gratkante queren. Hier weiter queren über griffige aber schwer abzusichernde Platten; dann rauf und am Anfang einer markanten Verschneidung Stand an Friends.
* 11.SL: 6-, 50 m, expo, Verschneidung bis zum Ende folgen, leichte Querung nach links hinter markantem großen Block (lose Blöcke), gerade hinauf, angedeuteter Rampe nach links bis zu Stand in nasser Grotte folgen, schwer abzusichern.
* 12.SL: 5-, 50 m, auf Platte nach links queren, über kleinen Überhang, leicht nach rechts bis auf Gratschulter, ostseitig in leichtem Gelände bis auf Biwakband, Stand an großem Köpfl
* Weiter in ca. 2SL in leichteren scramble Gelände zum Pfeilerkopf ca.70 m, 3-4
Naturfreunde Alpinkader (Babsi Vigl, Elena Barbist, Elena Prem, Elisabeth Mayr, Hannah Rabl) im September 2025
* 2x60m Halbseile
* ca. 3x mittlere Pecker
* kleines Hakensortiment (Messerhaken) + Hammer
* 2x komplettes Friendsortiment von 0,2-3 BD, 1x4 BD, Mikrofriends
Es steckt so gut wie kein Material in der Route. Einzelne Köpfl-Stände sind belassen. Die Abseilstände sind eingerichtet.
Vom Basecamp (Wasser vorhanden) auf ca. 2900 hm auf den Weg hinauf zum Gedenkstein für am Südgipfel des Ushbas verunglückte Bergsteiger. Weiter über den markanten Moränenrücken direkt zu dem Fuß des Gulbas. Über losen Schotter bzw. Schnee (je nach Bedingungen) die letzten Höhenmeter hinauf zum Einstieg am Vorbau des rechten Pfeilers der Gulba Südwand.
Vom Zeltplatz zum Einstieg ca. 1h30
Einstieg auf ca. 3220 m (38T 310614 E 4775784 N)
3200 m
Abseilen (60 m Halbseile nötig) zum Einstieg und anschließend zu Fuß über den Moränenrücken zurück zum Basecamp.
Biwak: Gute Biwakmöglichkeit für ca. 4Personen nach der 12.SL (mit Stern markiert auf Topo) auf einem Band. Je nach Bedingungen Schnee zum schmelzen vorhanden.
Unser Ablauf:
22.09.2025, Montag: Aufstieg und Aufbau vom Basecamp auf ca. 2900 m. Scouting der Wand.
23.09.2025, Dienstag: später Start um ca. 8:30Uhr vom Basecamp, Erkundung des Vorbau des rechten Pfeilers inkl. Überlegungen zum Routenverlauf, Materialdepot auf dem High-Point und am Einstieg
24.09.2025, Mittwoch: Start zum Sonnenaufgang am Einstieg, Mitnahme von Biwakmaterial, Routenfindung durch den Pfeiler und anschließend Biwak ca.70m unter Pfeilerkopf
25.09.2025, Donnerstag: Letzte 70 m rauf zum Pfeilerkopf und Einrichten der Abseiler, Abbau des Basecamps, Abstieg ins Tal.
Naturfreunde Alpinkader
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Mestia nach Nashtkoli fahren. Dort so weit ins Tal Richtung Gulba fahren wie es geht (es gibt eine neue Straße, wir konnten bis 2000 hm fahren - Gul Church of the Archangel).
Mestia - 1500 m
Gul Church of the Archangel - 2000 m
Kommentare