Marianndl - Breite Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Während man es am Ratengrat mit Don Kamille und Querulanten zu tun hat, warten in der Breiten Wand Pepperone und Marianndl auf kombinatsfähige Genusskletterer. Geschickt werden Teile der Routen „Pepperone (Pesendorfer & Hohensinner 2021), „Dienstblick (Pesendorfer & Ostermayer, 2012“ und „Schwobnblick (Pesendorfer & Zink, 2005) gemeinsam mit neuen Seillängen verwoben, um so dem Plaisirkletterer eine weitere lohnende Möglichkeit anzubieten.
Siehe Topo!
Pesendorfer Marianne & Peter, 2025
1 x 50 m
10
10 Expressschlingen, Bandschlingen und Helm, KK nicht erforderlich
Sehr gut mit Bohrhaken und Sanduhren gesichert.
Am Beginn der 7. SL kurz 7-, im folgenden steilen Riss eine Stelle 6, sonst leichter
Vom Rote Wand Parkplatz an seinem hinteren Ende auf kleinem Weg (Schranken) anfangs fallend, an einer schönen Lichtung mit kleiner Hütte vorbei, bis man unterhalb eines Jagdhauses eine breite Forststraße betritt. Dieser bergauf einige Minuten folgend zum Waldrand, hier links in den Wald auf eine Kuppe zu dreifacher Weggabelung bei einem Gatter. Auf der fallenden Wegseite (Markierung Richtung Mixnitz) weiter bis man wiederum eine Forststraße erreicht und dieser bergauf (rechts) folgt, bis sie nach einigen Minuten eben wird. Weiter auf ihr leicht fallend bis fast zu ihrem Ende, und hier rechts steil auf kleinem Steig (Steinmann am Beginn) durch den lichten Wald (vorbei am E der Route „Bummelzug“) zum unteren Beginn der Gamswiese (Schnellabstieg vom Ratengratgipfel“. Wenige Meter nach rechts aufwärts zum E (Einstiegsmarkierung, 50 min). Dieser Zustieg ist etwas kürzer und bequemer als von Mixnitz, da die Ausgangshöhe größer ist.
Von Mixnitz 1 - 1,5 h. Ausgangspunkt ist der Parkplatz 'Drachenhöhle'. Von hier auf markiertem Weg Richtung Rote Wand bis zur Forststraße. Man erreicht sie kurz nachdem man in einer Senke einen kl. Bach (mit Steinen zugedeckt) überquert. Genau bei der Forststraße treffen die beiden Zustiegsmöglichkeiten zusammen.
920 m
Vom Austieg auf der Wiese rechtshaltend im Wald aufwärts bis zu einer großen Lichtung wo der Kellersteig beginnt und diesem abwärts folgen, vorbei an Wildfütterung in Höhle. Man geht so an einigen E von anderen, tollen Touren am Röthelstein vorbei (Michelangelo, Jägersteig,...). Wenn man dem Kellersteig weiter folgt, an den erwähnten E vorbei, so gelangt man in weiterer Folge zu einem Wildzaun, an ihm entlang bis zu einem Loch im Zaun, dort hindurch und man kommt so zur 3-fachen Wegteilung (wie beim Zustieg erwähnt). Weiter retour wie beim Zustieg (50 min).
Nach Mixnitz (1 Stunde): Vom Ausstieg wenige Höhenmeter dem Steig in Richtung der oben erwähnten Lichtung folgen. Noch bevor diese erreicht wird, führt ein markantes Steiglein im Wald abwärts. Diesem folgt man direkt bis zur Drachenhöhle und von dort dem markierten Wanderweg zum Parkplatz beim Tennisplatz in Mixnitz folgen.
11.08.2025
Peter Pesendorfer
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der S 36 (Graz - Bruck) bis Frohnleiten, von dort auf der Bundesstraße Richtung Tyrnau, hinter Tyrnau links abzweigen und auf der Straße zum Parkplatz Rote Wand. (Parkgebühr)
Tyrnau - 616 m
Parkplatz Rote Wand - 874 m
Kommentare