Major Mo – Niederer Grünberg

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Elias Löschnig beim Sanieren der 3. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 7-
6 obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 230 m  /  500 Hm
2:30 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Niederer Grünberg  (2147 m)
Charakter:

Sanierte Mehrseillängenroute. Absolut lohnende Riss- und Plattenkletterei. Die Route verläuft absolut logisch entlang der Risssysteme, vorbei an einem weißen Fleck und oben durch einen breiten Trichter. Die Schlüsselstelle (7-) in der Mitte erfordert Technik und Fingerkraft. Auch die Verschneidung (6-) sollte (vor allem bei Nässe) nicht unterschätzt werden. Das Platzieren von Friends macht die Route sicherer und rundet die Tour zu einer alpinen Mehrseillänge ab. Sie endet auf dem Niederen Grünberg (2174m), der durch leichtes, felsdurchsetztes Gehgelände erreicht werden kann. Vorsicht zwecks Steinschlag im oberen Wandbereich wegen nachkommenden Seilschaften und beim Abseilen! Helm! Nach Regenphasen etwas warten, bis die Route trocken ist (Wasserflecken kleiner werden).

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Unbekannt. 

Saniert am 11.08.2025 durch Moritz Missmann, Elias Löschnig, Jonas Thaler, Timo Moser

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

11

Ausrüstung:

Alpinkletterausrüstung, 60 m Einfach-, oder 50m Halbseil und 11 Express, vollständiger Satz Friends bis Größe 3

Zustieg zur Wand:

Vom Wiesberghaus dem markierten Sommerweg Nr. 601 Richtung Simonyhütte ca. 250m folgen. Kurz nach der Linkskehre, bevor der Weg nach Südosten quert, rechts abbiegen und dem mit Steinmännern markierten Weg folgen, Dieser Weg führt bei den Einstiegen des niederen Ochsenkogel vorbei ins Schladmingerloch. Hier weglos, aber unschwierig über Kalkriffe zum Wandfuß des Grünbergs queren (ca. 1h).


Zum Wiesberghaus: Mit der Krippensteinbahn bis zur Station Gjaidalm. Von hier an der Gjaidalmhütte vorbei weiter über die Bärengasse zum Wiesberghaus (2 Std). 

Höhe Einstieg: 

1935 m

Abstieg:

a) Absteigen südwestlich über Rücken zum Grünbergsattel und weiter südöstlich ins Schladmingerloch.

b) Abseilen über die Routen (Standplätze mit Abseilringen ausgestattet)

Bemerkungen:

Der Grünberg liegt entlegen im Nordwesten des Wiesberghauses, Richtung Schladmingerloch und wird einsame Kletterstunden garantieren. Seine Ostwand bietet im linken Bereich gebändertes Gelände mit großartigen Plattenstellen und einem steilen Mittelpfeiler. In diesen Wandbereichen gibt es alte Linien, die teils saniert wurden.

Infostand: 

11.08.2025

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Wandübersicht Niederer Grünberg mit Routen
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media / bergsteigen.com

Wandübersicht Niederer Grünberg mit Routen , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media / bergsteigen.com

Stützpunkt der Tour ist das Naturfreunde Wiesberghaus
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Stützpunkt der Tour ist das Naturfreunde Wiesberghaus , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Das Team
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Das Team , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Zustieg vorbei am Ochsenkogel, Steinmännern folgend über Kalkriffe zum Wandfuß des Grünbergs
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Zustieg vorbei am Ochsenkogel, Steinmännern folgend über Kalkriffe zum Wandfuß des Grünbergs , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Wandübersicht Niederer Grünberg (2174m)
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Wandübersicht Niederer Grünberg (2174m) , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Jonas Thaler beim Sanieren der 1. Seillänge
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Jonas Thaler beim Sanieren der 1. Seillänge , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Jonas Thaler beim Sanieren der 1. Seillänge in der Verschneidung
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Jonas Thaler beim Sanieren der 1. Seillänge in der Verschneidung , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Moritz Missmann beim Sanieren der 2. Seillänge kurz vor der Schlüsselstelle (7-)
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Moritz Missmann beim Sanieren der 2. Seillänge kurz vor der Schlüsselstelle (7-) , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Elias Löschnig beim Sanieren der 3. Seillänge
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Elias Löschnig beim Sanieren der 3. Seillänge , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Elias Löschnig beim Sanieren der 3. Seillänge
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Elias Löschnig beim Sanieren der 3. Seillänge , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Gipfel des Niederen Grünberg (2174m)
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Gipfel des Niederen Grünberg (2174m) , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Gipfelfoto nach der Rotpunktbegehung beider Routen
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Gipfelfoto nach der Rotpunktbegehung beider Routen , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Ein erfrischendes Getränk gibt´s zum Abschluss beim Naturfreunde Wiesberghaus
									, 
										Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Ein erfrischendes Getränk gibt´s zum Abschluss beim Naturfreunde Wiesberghaus , Foto: Andreas Lattner von Hoch2Media

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben