Kreuzkante NW-Kante - Hohes Kreuz
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Super Klassiker. Sehr schöne und steile, abwechslungsreiche Kletterei. Von Riss- und Verschneidungskletterei über Platten, Wandstellen und kleinere Überhänge bis hin zu einem ausgesetzten Quergang und einem Stemmkamin wird alles geboten!
Im unteren Teil links (nördlich) der Kante, dann auf die rechte Kantenseite (westlich) wechseln bzw. immer ziemlich entlang der eigentlichen Kante (Pfeiler). Details siehe Topo
Löw, Weitzenböck u. Stadlbauer, 1967
Saniert von Heli Mittermayer
2 x 50 m
11
Grundsortiment gut brauchbar
Grundsortiment gut brauchbar
Kletterausrüstung, Grundsortiment Friends und Keile, Bandschlingen und Helm!
Bohrhaken
Durchwegs sehr gut mit Bohrhaken saniert, an den Ständen immer mindestens zwei Bohrhaken. Trotzdem bei weitem keine Plaisiertour, mobile Sicherungsmittel sind nich unbedingt notwendig, aber durchwegs gut anzubringen. Die Kletterschwierigkeiten können durch Hakenbenützung (A0) auf maximal 5+ gesenkt werden (dann eventuell vielleicht sogar Stellen A1 !?), 6- sollte man aber schon solide klettern können um in der Tour seine Freude zu haben. Die Kletterei ist im Allgemeinen recht anspruchsvoll für die jeweiligen Schwierigkeitsbewertungen!
Vom Almtalerhaus auf markiertem Weg richtung Welserhütte. Beim großen Schuttfeld unterhalb der letzten Felsbarriere vor der Welserhütte nach links (durch kleine Latschengürtel und über das Schotterfeld) zu einer von rechts unten nach links oben ziehenden breiten Rampe am Fuss der bereits gut sichtbaren Kante. Die Rampe aufwärts (einfach) und um die Kante auf ein Band in der Nordseite, dort Anseilplatz und Einstieg bei Bohrhaken bei Verschneidung. (Die Bohrhaken auf der Rampe die in die Westseite hochführen gehören zur Route "Esel Streck dich" 8- )
1600 m
Vom Ausstieg nach Süden über Wiesen und Bänder in kürze hinunter zur schon gut sichtbaren Welserhütte. (Weiterer Abstieg von dort ins Tal ca. wieder 1,5 bis 2h)
Fluchtmöglichkeit auf dem oberen Band nach der 8. Seillänge.
25.02.2009
C. Hütter/A. Jentzsch
Kommentare
AW: Kreuzkante NW-Kante
Die Tour ist sehr streng bewertet, um nicht zu sagen unterbewertet. Mit 6-A0 wie in der Toureninfo angegeben geht Nichts. Einen 6er muss man sicher beherrschen. Die Absicherung ist eher alpin, lediglich die 6+ Stelle (der in anderen Gebieten ein glatter 7er durchgeht) ist gut abgesichert. In der 9. und 11. SL sind nach den Quergängen Zwichenstände ratsam, da sonst der Seilzug sehr stark wird.
Unterstreichen kann ich nur, wer bei den 6- Stellen im unteren Bereich gerade noch 'drüberkommt', nach der 8. SL zur Welserhütte ausqueren sollte. Ein paar kleinere Friends und ein Sortiment Keile sollte man auf jeden Fall dabei haben. Lt. Routenbuch wird die Kreuzkante eher selten begangen.
AW: Kreuzkante NW-Kante
Dass die Tour wunderschön ist kann ich nur unterstreichen, genauso aber auch den Anspruch!
Die Absicherung ist der Schwierigkeit angepasst, der Fels zumeist sehr gut und die Aussicht herrlich. Wer bei den Stellen im unteren Teil jedoch Probleme hatte sollte die Gelegenheit nutzen und zur Welser Hütte ausqueren, die Tour wird nach oben hin nämlich noch einmal einen Tick schwerer.