Keeskogel Südgrat
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Südgrat auf den Keeskogel ist ein beliebter, einfacher Gratanstieg auf den Hausberg der Kürsinger Hütte. Erfahrene Bergsteiger klettern den Grat am laufenden Seil oder seilfrei. Wer die Turmvariante in der Mitte mit nimmt, muss aber etwas fester zupacken. Dieser Grat hat also sowohl für den Bergsteiger, welcher längere Touren liebt, als auch für den Kletterer etwas zu bieten. Over the top hat man aber immer ein perfektes Panorama direkt auf den Großvenediger!
Siehe auch Topo:
1 x 50 m
4
Grundsortiment
1 x 50 m Einfachseil, 4 Expressschlingen, evtl. ein paar mobile Sicherungsgeräte und Bandschlingen.
Es gibt 3 Bohrhaken und ganz wenig Normalhaken. 2 Bohrhaken stecken in der schwierigen Turmvariante, 1 Bohrhaken bei der ersten schwierigen Gratpassage.
Passagen 3, meist aber um 1-2. Es gibt eine Turmvariante im 6ten Schwierigkeitsgrad - siehe Toposkizze.
Man folgt von der Kürsinger Hütte dem markierten Weg in Richtung Keeskogel, auf einer Höhe von 2850 m sieht man den Südgrat und auch die kleine Wetterstation auf einer Kuppe unterhalb des Grates. Man geht über ein Band zwischen Platten direkt auf den Sattel zwischen Südgrat und Wetterstation zu, man kommt an einem kleinen See vorbei. Am Ende über Blockgelände hinauf auf den Blockgrat.
3295 m
Vom Gipfel südwestliche auf dem markierten Bergweg absteigen, anfangs Blockgelände, dort wo das Gelände steiler wird, beginnt eine längere Stahlseilpassage, welcher man hinunter zu einem flachen Blockgrat folgt. Auf dem Blockgrat nach Westen, am Ende wieder steiler hinunter in das Blockgelände (auf die Markierungen achten). Man kommt wieder zur Abzweigung auf 2850 m und folgt dem schon bekannten Weg hinunter zur Kürsinger Hütte.
Alpenvereinskarte Nr. 36 Venedigergruppe
Im Frühsommer ist sowohl beim Zustieg als auch beim Abstieg mit Schneefeldern zu rechnen, im Spätsommer/Herbst hat man in der Regel keine Schnee-Berührung. Den noch auf einigen Karten eingezeichneten Gletscher zwischen Südgrat und Normalweg gibt es nicht mehr.
Die einfache Tour kann man am laufenden Seil (wer will auch ohne Seil) klettern; für die schwierigen Varianten auf jeden Fall Seilsicherung.
Man kann diese Tour auch als Tagestour machen. Von Neukirchen am Großvenediger mit dem Bike bis zur Seilbahn Materialstation und dann weiter zu Fuß. Zeit E-Bike - ca. 1,5 Stunden, Zeit Zustieg Kürsinger Hütte 1,5 Stunden, Abstieg Hütte bis Neukirchen mit Bike ca. 1:45 Stunden. Die Tour bietet sich auch als Nachmittagsunternehmung von der Hütte aus an, ganz unterschätzen sollte man diese Unternehmung aber nicht.
Axel Jentzsch-Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Mittersill (alternativ auch vom Zillertal über den Gerlospass) nach Neukirchen am Großvenediger. Dort in die Sulzau und weiter in das Sulzbachtal bis zum Parkplatz Hopffeldboden (wenn Kühe beim Parkplatz weiden parkt man besser auf dem eingezäunten Bereich, dort Parkgebühr). Weiter mit dem Hüttentaxi zur Materialseilbahn der Kürsinger Hütte (1929 m) auf dem Oberen Keesboden Öffis: Mit der Bahn nach Neukirchen am Großvenediger und weiter mit dem Hüttentaxi zur Materialseilbahn (1929 m) auf dem Oberen Keesboden. Infos Hüttentaxi www.kuersinger-huette.at
Neukirchen am Großvenediger - 858 m
Kürsinger Hütte - 2558 m
Kommentare