Hochalmspitze - Kleiner Südpfeiler
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Eine alpine Klettertour am kleineren Pfeiler rechts des Haupt-Südpfeilers.
Diese Route bietet alles, was den Alpinismus ausmacht: einen Zustieg zu Fuß, eine Gletscherquerung und genussvolle Kletterei auf festem Gneis – mit einigen Passagen auf lockerem Gestein.
Die Tour wurde vollständig clean begangen – es wurden weder Bohrhaken noch Normalhaken verwendet. Die Absicherung mit Friends und Keilen ist durchgehend sehr gut möglich.
Die Route lässt sich an einem langen Tag direkt vom Parkplatz aus begehen, entspannter ist es jedoch mit einer Übernachtung auf der Gießener Hütte (2.215 m, im Sommer bewirtschaftet).
siehe Topo!
1. Seillänge (50 m, 4+): Vom untersten Teil des Pfeilers einem Riss-System folgend nach oben. Standplatz bei einem gelben Block.
2. Seillänge (50 m, 4): Rechts um den gelben Block über gestufte Platten. Durch die Mitte der gelben geneigten Platte über kleine Risse. Nach links über die Kante zum Standplatz unter einem weißen überhängenden Pfeiler.
3. Seillänge (40 m, 4): Vom Stand nach rechts über einen Überhang, dann über große Blöcke leicht links haltend zu einem Schuttfeld, weiter rechts in eine Verschneidung. Standplatz in der Verschneidung.
4. Seillänge (40 m, 4): Vom Stand durch die Verschneidung, dann links über eine orange Platte aufwärts. Über den Pfeiler schräg links an Abbrüchen vorbei. Über ein „Lego“-Band zum Standplatz unter einem markanten dreieckigen Block.
5. Seillänge (40 m, 3): Rechts um einen Block, dann dem Grat folgend weiter nach oben zum Standplatz.
6. Seillänge (Gehgelande, 50 m, 2): Über den Grat und von links durch die Verschneidung über das Schuttfeld zum Gipfelweg Richtung Kreuz.
Danach ca. 100 m Auf dem Weg in leichtem Gelände weiter bis zum Gipfelkreuz.
Marek Disman, Petr Disman, Tomáš Lukš; August 2025
2 x 60 m
8
Kletterausrüstung und 1 Satz Friends, 1 Satz Micro-Friends, 1 Satz Keile, Schlingenmaterial, 8 Expressschlingen.
Vom Gößkarspeicher (1707m) über die Forststraße bzw. Abschneider zur Gießener Hütte (2215m), dauer 2,5 Std.. Weiter über den Rudolstädter Steig, der zu den Steinernen Mandln führt. Auf einer Höhe von ca. 2800 Metern verlässt man den Weg und steigt weglos in Richtung Südpfeiler weiter auf. Über das „Trippkees“ erreicht man den Fuß des Südpfeilers. (2 Stunden ab Grießener Hütte).
3100 m
Vom Gipfel erfolgt der beste Abstieg über den Detmolder Grat Klettersteig, da der frühere Abstieg nach Südosten über die sogenannten „Steinernen Mandeln“ aufgrund des schmelzenden Gletschers zunehmend riskanter wird. Siehe GPS Track!
Zeiten: Gipfel - Grießener Hütte 3 Std. ; Grießener Hütte - Parkplatz Gößkarspeicher 2 Std.
10.08.2024
Marek Disman
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Gmünd durch das Maltatal nach Malta und weiter etwa 4km bis zur Siedlung Koschach. Dort links abbiegen (nach 100m nochmal links abbiegen) Richtung Gößgraben. Die schmale Teerstraße bis zu ihrem Ende beim Gößkarspeicher (1707m).
Malta - 843 m
Gößkarspeicher - 1700 m
Kommentare