Herlec-Kočevar - Site

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Seilfrei im leichten Gelände
Diff.
Schwierigkeit 5-
5- obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 830 m  /  1500 Hm
6:00 Std.  /  11:30 Std.
Ausrichtung Nordwest
Ausrichtung Nordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Mala Šite  (2229 m)
Charakter:

Klassische Julische Alpinroute in großartiger Umgebung, wobei einige Besonderheiten zu erwähnen sind. Die Route lässt sich grob in 3 Teile gliedern. Der erste Teil der Tour führt über ,für Julische Verhältnisse, erstaunlich guten Fels und ist mit vielen Haken ausgestattet. Der Mittelteil der Route ist wesentlich leichter und ist so gut wie nicht mit Haken versehen, weshalb man selber sichern muss oder einfach seilfrei klettert. Der obere Teil, mit einer unglaublich schönen Schlüsselstelle versehen, ist wieder schwerer und besser gesichert. Im beiliegenden Topo haben wir eine Variante beschrieben, die offensichtlich erst 2024 eröffnet wurde.

Mit dem langen und nicht zu unterschätzenden Abstieg in Summe ein sehr schöner Tagesausflug, der mit Čivi und Laško einen guten Ausklang findet.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Roman Herlec und Rado Kočevar, 13.08.1950

Seillänge: 

2 x 55 m

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 10 Expressschlingen, Schlingenmaterial, Satz Friends bis 3, Set Haken und Hammer

Bemerkung zu den Versicherungen:

Anspruch: R3+

R3+ =  Schwer abzusichern, mit nicht immer guten Zwischensicherungen, die weit voneinander entfernt sein können. Lange zwingende Kletterpassagen. Potenzielle Sturzlänge kann über 10 Meter betragen und ein Sturz kann Verletzungen zur Folge haben.

In dieser Tour unerwartet viele Haken im unteren Teil und in der Schlüssellänge. Im leichten Mittelteil, haben wir keine/kaum Haken gefunden, kann man aber selbst absichern oder seilfrei gehen, wenn man das Können hat.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz bei den Schanzen in Planica (ca.950m) am besten mit dem E-Bike zum Tamar-Haus (1008m). Hinter dem Haus rechter Hand dem Weg ins Tamartal weiter, bis der Wald aufhört. Nun sieht man die Wand schon gut und kann auf zwei Varianten zusteigen.

a.) Man steuern nach Süden (links) zum langen Schotterhang und erklimmt den Vorbau über links oder

b.) Man geht auf dem Wanderweg weiter Richtung Mali Kot und quert auf Höhe des Vorbaus nach links (Steigspuren). Nun quert man den Vorbau unter der Wand bis zum Einstieg, der sich ziemlich am linken Rand des Vorbaus befindet. (Bei der Querung unter der Wand kann man sich die Einstiege zu Belač-Zupan oder der Šite-Verschneidung ansehen).

Ohne E-Bike oder Rad dauert der Zustieg/Rückweg logischerweise vieeeeel länger.

Höhe Einstieg: 

1700 m

Abstieg:

Vorab, der Abstieg ist kein Geschenk und erfordert Konzentration! Vom Ausstieg quert man in Gratnähe Richtung Westen, da südseitig Abbrüche sind. Ab der Mala Šite querend und leicht absteigend nach Westen auf schwachen Steigspuren (siehe GPS-Track). Im Bereich der Šite geht es nun steiler nach unten, bis man auf ca. 1900m den besser ausgetretenen Weg mit Markierungen findet. Dieser führt nach Westen in ein Blockkar, nun nach Norden mit einem Aufstieg von 200 Höhenmetern zur Jalovec-Scharte (Jalovška Škrbina, 2125m). Jetzt steigt man den kurzen versicherten Steig (Klettergurt anziehen, oftmals offiziell gesperrt) ab, bis man am Wandfuss angelangt. Hier liegt bis in den Spätsommer Altschnee, weshalb man den letzten Teil über den Schnee oft abseilt, damit man nicht in die Randkluft fällt. Nun befindet man sich am Beginn des berühmten Kugy-Couloirs. Über Schneefelder oder Schotter/Wege zurück durch das Mali Kot ins Tal. (Bei Nebel unbedingt GPS-Track nutzen!)

Infostand: 

02.07.2025

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Kranjska Gora Richtung Italienischer Grenze. In Ratece an der markanten Kreuzung ins Tamartal einbiegen, wo auch die Skiflugschanze beheimatet ist. Man parkt bei den Parkplätzen rund um die Schanze. Anmerkungen: Kurz vor den Schanzen ist eine Mautstelle, die einen kleinen Betrag für den Nationalpark einhebt. Früher war das Fahren bis zur Tamarhütte geduldet. Seit 2010 ist das jedoch nicht mehr ratsam, da sehr regelmäßig bei der Tamarhütte abgestraft wird.

Talort / Höhe:

Kranjska Gora  - 806 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Skiflugschanze  - 950 m

Bilder (21)

Wandübersicht Site mit Routen
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Wandübersicht Site mit Routen , Foto: Hannes Haberl

Zustieg über rechts
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Zustieg über rechts , Foto: Hannes Haberl

In der 2. Seillänge
									, 
										Foto: Hannes Haberl

In der 2. Seillänge , Foto: Hannes Haberl

Schöne Verschneidung in der 3. Seillänge
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Schöne Verschneidung in der 3. Seillänge , Foto: Hannes Haberl

Ab in die Pfeiler der 4. Seillänge
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Ab in die Pfeiler der 4. Seillänge , Foto: Hannes Haberl

Tiefblick in der 5. Seillänge
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Tiefblick in der 5. Seillänge , Foto: Hannes Haberl

Querung nach rechts in der 6. Seillänge
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Querung nach rechts in der 6. Seillänge , Foto: Hannes Haberl

Markante Platte im Kessel, besser weiter links klettern

Markante Platte im Kessel, besser weiter links klettern

Beginn des leichten Geländes, die kleine Lärche ganz oben
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Beginn des leichten Geländes, die kleine Lärche ganz oben , Foto: Hannes Haberl

Seilfrei im leichten Gelände
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Seilfrei im leichten Gelände , Foto: Hannes Haberl

Beginn der Schlüssellänge
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Beginn der Schlüssellänge , Foto: Hannes Haberl

Superschööne Verschneidung mit vielen Haken
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Superschööne Verschneidung mit vielen Haken , Foto: Hannes Haberl

Schuttrinne in der 13. Seillänge, nach rechts
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Schuttrinne in der 13. Seillänge, nach rechts , Foto: Hannes Haberl

14. Seillänge
									, 
										Foto: Hannes Haberl

14. Seillänge , Foto: Hannes Haberl

Links hinauf geht der Originalausstieg
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Links hinauf geht der Originalausstieg , Foto: Hannes Haberl

Enge Stelle in Seillänge 15

Enge Stelle in Seillänge 15

Abstieg über Südhänge und rechts der Jalovec
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Abstieg über Südhänge und rechts der Jalovec , Foto: Hannes Haberl

Am Grat zur Mala Site
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Am Grat zur Mala Site , Foto: Hannes Haberl

Weg ins Blockkar und rechts hinauf zur Jalovec Scharte

Weg ins Blockkar und rechts hinauf zur Jalovec Scharte

Abseilen vom Ende des Klettersteiges
									, 
										Foto: Hannes Haberl

Abseilen vom Ende des Klettersteiges , Foto: Hannes Haberl

und über das Schneefeld zurück in Tal
									, 
										Foto: Hannes Haberl

und über das Schneefeld zurück in Tal , Foto: Hannes Haberl

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben