Goasweg - Winnebachhütte
Toureninfo
Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der Goasweg ist eine fünf Seillängen Übungstour im Nahbereich der Winnebachseehütte. Der Anstieg ist sehr gut mit Bohrhaken ausgestattet, man kann diese Route auch gut mit festeren Bergschuhen klettern. Der Anstieg eignet sich gut als Zusatztour zum Gänsekragen Ostgrat, entweder für den Anreisetag, an dem man die schöne Landschaft um den Winnebachsee genießen kann oder man hängt die 5 einfachen Seillängen noch nach einer Gänsekragen Ostgratbegehung an.
Siehe Topo.
1 x 50 m
10
1 x 50 m Einfachseil, 10 Expressschlingen, Kletterausrüstung und Helm.
Die Tour ist sehr gut mit Bohrhaken ausgestattet.
Stelle 4, oft aber leichter.
Vom Parkplatz der Winnebachseehütte zu der Häusergruppe Winnebach, von dort auf dem Wanderweg hinauf zur Winnebachseehütte. Hinter der Hütte über den Bach in Richtung Ernst-Riml-Spitze, gleich nach der Bachquerung aber südlich auf Pfadspuren absteigen. Nach einer höhlenartigen Nische quert man die Tour und steigt auf steiler Wiese in einem Bogen im steilen Gras zum Einstieg ab (siehe Topo und Übersichtsbild)
Vom Ende der Klettertour steile (evtl. noch mit Seil) zu einem Grasabsatz und weiter zum nahen, markierten Wanderweg und auf diesem nach links zum Winnebachsee und zur Hütte absteigen. Dort auf dem Wanderweg zurück ins Tal.
Bei Nässe (der Fels ist tlw. mit Flechten überzogen) und Schneelage ist die Tour und der steile Graszustieg heikel.
18.07.2025
Axel Jentzsch-Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
Auf der Inntalautobahn bis zur Abfahrt Ötztal und im Ötztal bis nach Längenfeld. Im Ort zweigt man links beim Kreisverkehr nach Gries ab. Bei Gries kann man links nach Winnebach (Häusergruppe) abzweigen, in einer Kehre gibt es einen kleinen Parkplatz (Winnebachseehütte). Wenn dieser voll ist, muss man unten auf dem großen Parkplatz am Talende parken.
Öffis: Mit der Bahn nach Ötztal-Bahnhof und weiter mit dem Bus nach Gries.
Gries - 1569 m
Parkplatz Winnebachseehütte - 1590 m



Kommentare