Fiore di Corallo - Mandrea
Toureninfo
Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Man nehme eine bestechende Linienführung an einem überhängenden gelben Pfeiler, würzt diese mit anhaltend schwieriger Kletterei an steilen Rissen, Schuppen und Verschneidungen, träufelt guten bis sehr guten Fels dazu und überstreut das Ganze dann mit einer gehörigen Portion Eigeninitiative beim Sichern. Heraus kommt dann ein zweifellos zu den bedeutendsten Klettergerichten des Sarcatals zählendes Menü der Extraklasse! Ein wahres „Schmankerl“!
Die Tour hat einen ausgesprochen alpinen Charakter. Hohe Eigeninitiative beim Absichern ist Voraussetzung. Der Vorsteiger sollten den 8. Grad gut beherrschen, sonst wird’s lang und zäh. Wenige Zwischenhaken vorhanden, die Stände haben allesamt einen bolt. Nach der fünften Seillänge kann über ein schmales Band nach links aus der Wand gequert werden. Grundsätzlich gute placements für friends vorhanden.
Siehe Topo!
L1- VI+: zu Beginn den Baum hinauf, dann über etwas brüchigen Fels nach rechts weiter in eine Verschneidung und diese hinauf zu Stand auf waagrechtem Absatz.
L2- VII: anfangs einen steilen polierten Riss hinauf, dann linkshaltend zu Stand.
L3- VI+: entlang eines überhängenden Risses steil links rauf zum Standplatz.
L4- VII+: entlang eines abdrängenden glatten Risses markant links hinauf, dann rechts steil weiter über schlechte Tritte zum Stand.
L5- VII: anfangs rechtshaltend bis unter den Überhang hinauf, dann markant waagrechte Querung nach links und über eine ausgesetzte Verschneidung gerade rauf zu Stand auf Band (Fluchtmöglichkeit nach links hinunter).
L6- VII-: Von Stand über steile Risse leicht rechtshaltend hinauf, dann leicht links weiter zum Standplatz (diese Seillänge kann auch über eine weiter links führende Variante- sehr heller Fels- umgangen werden).
L7- VII: entlang einer großen Verschneidung mit einem kurzen steilen Aufschwung links hinauf zum Standplatz.
L8- VIII+: Kurz nach links und dann steil gerade rauf über eine überhängende Wand mit nachfolgendem Riss und einem Nasenüberhang zum Stand direkt unter Überhang.
L9- VIII+/ IX-: linker Hand über den Überhang unübersehbar drüber (Schlüsselstelle) und nachfolgend leicht rechtshaltend sehr steil zum Standplatz bei Baum.
L10- VI: markant nach links weiter, dann über eine Platte rauf zum Standplatz auf Band.
L11- V: wiederum markant nach links, dann zwischen den Bäumen hindurch (Felsausbruch) zu Stand bei Band mit zwei bolts.
L12- IV: markant nach rechts, dann Plattenstelle links hinauf (zwei Zwischenbolts!) zum Ausstieg (Stand bei Zaun).
Maurizio Giordani, Franco Zenatti und Giorgio Manica, 5. u. 6.11.1983
2 x 50 m
12
Komplettes Felskletterzeugs, 12 Expressen, 1-2 lange Schlingen, zumindest ein Satz friends 0,3 bis 3 (besser doppelt mitnehmen), Doppelseil 50 m.
Vom PP anfangs eine unübersehbare Forststrasse ansteigend Richtung Westen, dann nach Norden folgen bis deren Ende bei einem Brunnen. Dann über einen Fussweg entlang der Felswand nach Norden bis dieser bergab führt. Linker Hand einem markanten Band folgen entlang eines überhängenden Felswandls bis zu einem Baum mit Seilschlinge (Einstieg über den Baum).
400 m
Vom Ausstieg entlang des Zauns entlang, durch den Wald hindurch bis zur Strasse. Dieser in südliche Richtung folgen. Beim Abzweiger „Laghel“ die asphaltierte Strasse nach links verlassen und dem Forstweg immer Richtung Südosten folgen, bis man unten die Zufahrtsstraße erreicht. Nun rund 500 Meter auf der Strasse Richtung Norden zum PP retour (1 std.).
Man kann auch schon vor dem Brunnen irgendwo parken, da man die Straße so oder so gehen muss. Einige parken auch oben in der Nähe des Ausstieges und gehen zuerst hinunter zum Wandfuß (siehe Karte...).
11.11.2025
bergtraum.at/Michl Kräftner
Ausgangspunkt / Anfahrt
A22 bis Trento oder Rovereto und weiter nach Arco. Im Zentrum von Arco folgt man der Straße Richtung Riva und biegt nach dem Park (Tafel) nach Laghel ab. Nach einem Einbahnsystem erreicht man eine kleine Kirche in Laghel. Dort nach links, kurz den Berg hinauf und nach Norden bis die Straße nach ca. 1 km zu einer Schotterstraße wird. Auf dieser bis zu einem Kreuz mit Brunnen (Fontane) und dort parken. Gleich danach kommt das Kushi Ling Meditationszentrum (Schilder).
Arco - 85 m
Parkplatz Fontane bei Kreuz / Brunnen - 360 m



Kommentare