El Rayo del Sol - Garseilkopf
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Alpin angehauchte Route mit schöner Linienführung. Ideal, um das Legen von mobilen Sicherungen zu üben oder sich für die Alpinklettersaison einzuklettern. Die erste Seillänge ist vielleicht nicht das Gelbe vom Ei, aber die drei folgenden Längen bieten dafür umso mehr Klettergenuss. Voraussetzung für den Klettergenuss ist eine sichere Beherrschung des Grads.
Siehe Topo!
Genauere Beschreibungen der Seillängen:
1SL, 40m: Nette Platten bis zur Abzweigung der Luna. Danach im leichten Fels hoch zum Stand an einem BH. #0.75 und 2x #1 gut möglich zu legen. Leider bruchig vor dem Stand - Vorsicht.
2SL, 35m: Steiler und schöner Anfang mit drei BH. Der rest ist zum selber absichern. Coole Verschneidung und Schüppen. Links halten nach dem kleinen Baum mit Schlinge.
3SL, 30m: Etwas anspruchsvoll den ersten BH einzuhängen – davor kann-, und sollte man unter dem Dachl gut was legen. Der Rest ist eingebohrt und sehr schön zu klettern. Stand oben links an einem BH.
4SL, 25m: Zwei BH vor der Verschneidung. Die Klemmblöcke in der Verschneidung sitzen fest, auch wenn sie auf den ersten Blick etwas fragwürdig wirken. Rechts an einem BH aus der Verschneidung heraus und um die Kante klettern, dann einem schmalen Riss folgen und weiter hinauf zum Stand an zwei BH. Auf Seilzug achten.
Eingerichtet von Johnny DeMaine
1 x 70 m
10
Roter BD stopper #7 (dritte länge brauchbar)
Ein Satz #0.2-#2 - doppelt #0.5, #0.75, #1, #2
70m Seil nur wenn man abseilen über die Rayo de Luna abseilen will. Sonst langt ein kurzeres Seil, wenn man zu Fuß absteigt.
Die Stände müssen mit Cams hintersichert werden.
Zufahrt: A12 Zams-Ost Ausfahrt dann Forststraße Richtung Parkplatz der Steinseehütte nehmen. Parken ca. 300 Meter nach der ersten Linkskurve (eindeutig auf der rechten Seite).
Etwas tagesfüllender und umweltfreundlicher: Mit Zug nach Landeck-Zams und mit dem E-bike hinauf in ca. 35 min.
Zustieg: Vom Parkplatz auf der Forststraße zurück zur Sitzbank (von hier ist die Wand schon sehr gut sichtbar) und hinab zum Waldboden, dann kurz hinauf und um die Ecke (10min)
Abstieg zu Fuß: Ca. 5Minuten bergauf bis zu einem Felsaufschwung- diesen rechts umgehen und gleich oberhalb des Felsens links rein (kleiner Pfad und markiert). Vor einigen großen umgefallenen Bäumen steil aber gestuft und unschwierig hinabsteigen.
Abseilen: Vom Stand am Baum ca. 30 Meter nach rechts und kurz hinab zum Abseilstand. Siehe Beschreibung von El Rayo de Luna
15.04.2025
Ausgangspunkt / Anfahrt
A12 Zams-Ost Ausfahrt dann die Forststraße Richtung Parkplatz der Steinseehütte nehmen. Parken ca. 300 Meter nach der ersten Linkskurve (eindeutig auf der rechten Seite).
Etwas tagesfüllender und umweltfreundlicher: Mit Zug nach Landeck-Zams und mit dem E-bike hinauf in ca. 35 min.
Landeck/Zams - 1100 m
Kommentare