Direkter Bergfreundesteig - Hohe Wand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Blick von oben in de 1. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 5
4 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 125 m  /  200 Hm
2:00 Std.  /  2:45 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand  (946 m)
Charakter:

Sehr lohnende Tour im rechten Teil des Teufelsgrats. Die erste Seillänge führt über eine wundervolle Plattenrampe und gehört zum Besten, was die Hohe Wand in dieser Schwierigkeit zu bieten hat. Auch die restlichen drei Seillängen sind schön, lediglich in der zweiten müssen ein paar Meter in einer etwas erdigen Rinne überwunden werden.

Eine Empfehlung!

Es wird nur noch der direkte Ausstieg gemacht. Der Original-Ausstieg führt durch erdige Rinnen und ist unlohnend!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

J. Pfisterer und R. Pammer 1930

Direkter Ausstieg: K. Bender u. R. Stemmer 2002

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

50 m Einfachseil, 8 Expr. Schlingen, Bandschlingen, Sanduhrschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken und Normalhaken. In der 2. ist in der erdigen Rinne ein Runout im 3ten Grad.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz den Steigspuren in Richtung Leiterlsteig (gelb markiert) folgen, am Wandfuss nach rechts zu dem Einstieg des Teufelsgrates queren (rote verblasste Aufschrift und betonierte Tafel). An diesem vorbei, nach einer Kante in kurzen Kehren aufsteigen und zur Wand zurueck. Der Einstieg ist bei einer Plattenrampe unter einer gelben grossen Wandzone!

Höhe Einstieg: 

700 m

Abstieg:

Vom Ausstieg zu einem Hütte und links über den gelb markierten Leiterlsteig absteigen.

Infostand: 

26.07.2021

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (8)

Kommentare

29.09.2024 - 10:09

AW: Direkter Bergfreundesteig - Hohe Wand

Insgesamt schöne Kletterei mit einigen kompakten aber auch vielen Stellen, an denen man sich wirklich nicht zu fest am Fels anhalten möchte und besser jeden Griff abklopft. Die Absicherung ist definitiv nicht plaisir und tlw. schon in die Jahre gekommen. Als übermäßig dreckig würde ich die Tour nicht bezeichnen. Der Baum mit Schlinge in der dritten SL ist morsch und reicht nicht mal mehr zum festhalten. Damit ist die Stelle dort doch sehr run out und zusätzlich recht dornig. Selber absichern bringt dort ob der Brüchigkeit mMn herzlich wenig, vielleicht setz in einen Haken.

Davon abgesehen einige wirklich schöne Klettermeter und wenn einen die Hohe-Wand-typische Felsqualität und mittelmäßige Absicherung nicht stört, durchwegs zu empfehlen.

14.08.2022 - 13:13

AW: Direkter Bergfreundesteig - Hohe Wand

An sich sehr schöne Tour. Allerdings fand ich den oberen Teil schon gut brüchig und dreckig. Man sollte sich also gewahr sein, dass die Absicherung zwar gut ist aber für jemanden wie meine Begleitung, die ihre erste MSL geklettert ist, evtl. noch nicht gut genug ist, um sich wirklich wohl zu fühlen. 

26.07.2021 - 08:36

AW: Direkter Bergfreundesteig - Hohe Wand

Dort ist schon längst ein Klebehaken gesetzt, zwar nur einer, aber der kann gut ergänzt werden.

LG Andi 

15.04.2015 - 08:03

AW: Bergfreundesteig

Der Standbaum vor der letzten SL ist futsch, dort muß man was legen oder ein Felsköpfel benutzen !

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben