Der Kaufmann von Venedig - Scharnitzspitze Südwestwand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Der Kaufmann von Venedig - Am Ende der ersten Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 7+
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 180 m  /  1150 Hm
3:00 Std.  /  8:30 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 3:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Scharnitzspitze  (2461 m)
Charakter:

Sehr schöne abwechslungsreiche Tour an der Scharnitzspitze im Sektor "Figaro". Besonders die Schlüsselstelle in der 4. SL ist ein kleines Highlight und wird vielen Wiederholern wahrscheinlich im Gedächtnis bleiben. Es gibt in der Tour eigentlich fast keinen schlechten Klettermeter und von steiler Wandkletterei, Platten und Löchern ist alles dabei. Die Route ist nach Regen relativ schnell wieder trocken, wenn man nicht zu früh einsteigt. Die 2. SL ist evtl etwas länger nass. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Thomas Schöpf und Luis Knabl im Jahr 2022

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

12 Expressschlingen, Helm, Kletterausrüstung

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist gut mit Bohrhaken abgesichert. 

Zustieg zur Wand:

Am besten mit dem Mountainbike (E-BIke) bis zur Wangalm fahren und von dort aus zu Fuß weiter dem Weg bis zum Scharnitzjoch (2048 m) folgen. Am Ende vom Grasrücken der Wand entlang nach links queren. Die Route befindet sich im Sektor "Figaro" und ist mit einer Metalltafel beschriftet. Bei dem sehr markanten Riss geht man links noch etwas die Schuttrinne rauf - die Route ist Links neben Toni 93. Von der Wangalm ca. 1 Stunde bis zum Einstieg.

Alternativ kann man auch auf dem Weg 818/817 durch das Puittal zusteigen.

Abstieg:

Über die Route abseilen. Gleichen Weg zurück wie Zustieg.

Man kann unter 3x abseilen: 1x 40m ; 1x 50m und dann 1x 60m abseilen bei 60m Halbseilen. Ansonsten kann man den letzten Abseiler auch in 2 kürzere nochmal unterteilen.

Bemerkungen:

Die Route trocknet relativ schnell, die 2. SL ist evtl. etwas länger nass und bei Nässe (wie bei uns) ganz schön knackig. 

Autor: 

Hannah Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A13 über Innsbruck zur Ausfahrt Zirl-Ost, weiter über den Zirler Berg und Seefeld nach Leutasch (Ortsteil Klamm). Von dort auf der Mautstraße ins Gaistal bis zum 1. Parkplatz. Alternativ von Leutasch oder Mittenwald entlang der Leutascher Ache bis zur Häusergruppe Puitbach. Dort dann östlich auf dem ausgeschilderten Kletterparkplatz Puitbach parken (5 Euro pro Tag). 

Öffis: Bahn von Innsbruck nach Seefeld; von dort mit dem Bus nach Leutasch oder mit dem Rad von dort direkt bis zur Wangalm.

Talort / Höhe:

Leutasch  - 1136 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Kletterparkplatz Puitbach  - 1105 m

Bilder (7)

Übersicht: Die Touren im Sektor Figaro

Übersicht: Die Touren im Sektor Figaro

Der Kaufmann von Venedig - Am Ende der ersten Seillänge

Der Kaufmann von Venedig - Am Ende der ersten Seillänge

Der Kaufmann von Venedig - Im Quergang am Ende der 3. Seillänge

Der Kaufmann von Venedig - Im Quergang am Ende der 3. Seillänge

Der Kaufmann von Venedig - Tiefblick zum 2. Stand nach der 3. Seillänge

Der Kaufmann von Venedig - Tiefblick zum 2. Stand nach der 3. Seillänge

Der Kaufmann von Venedig - Am Ende der 5. Seillänge; Schöne Wasserrillen.

Der Kaufmann von Venedig - Am Ende der 5. Seillänge; Schöne Wasserrillen.

Der Kaufmann von Venedig - Beim Einstieg

Der Kaufmann von Venedig - Beim Einstieg

Der Kaufmann von Venedig - Am Ende der 5. SL

Der Kaufmann von Venedig - Am Ende der 5. SL

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben