Das Auge Saurons - Rauher Kopf (Ehrwald)
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Das Schicksal Mittelerdes ist in großer Gefahr! All die Jahre blieb er verborgen, doch jetzt ist er aufgetaucht - der eine Ring.
Es wird Zeit die Bücher, Geschichten und die bequeme Hobbithöhle hinter sich zu lassen und sich stattdessen in ein großes Abenteuer zu stürzen. Der Ring muss bis nach Mordor zum Schicksalsberg gebracht werden, denn nur hier kann er vernichtet werden und Mittelerde wird ein für alle Mal von der Tyrannei, Bosheit und den dunklen Schatten Saurons befreit.
Was du für deinen Weg benötigst und wo er dich hindurch führt, findest du hier.
Speere zerschellen, Schild zersplittern. Ein Schwerttag, ein Bluttag, ehe die Sonne steigt. Reite! Reite nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt! Ganz Mittelerde steht hinter dir - Elben, Zwerge, Menschen, Hobbits und Zauberer.
1. SL: Dein Können als Ringträger wird direkt auf die Probe gestellt. Eine knifflige Einstiegsplatte mit weitem Haken Abstand und ein kleingriffiges Dach mit schlechten Tritten lassen dich die Macht des Rings zum ersten Mal spüren. Bist du hier hindurch, hat deine Reise erst begonnen!
2. SL: Sauron spürt, dass der Ring der Macht nah ist! Er tut alles, um dich an seiner Vernichtung zu verhindern. Mit Mithrandir, Aragorn, Legolas und Gimli im Rücken gilt es eine der Schlüsselseillingen mit 3 knallharten Boulderstellen und teils extrem kleingriffiger Kletterei zu überwinden. Die Schlacht um Mittelerde ist in vollem Gange!
3. SL: Du kannst nicht einfach durch das Schwarze Tor nach Mordor - Sauron wird sich sehen! Du musst dich an ihm vorbei schleichen. Über extrem diffizile Platten musst du dich, leicht wie ein Elb, fortbewegen. Anschließend gilt es ein kurzes aber gutgriffiges Dach zu knacken, bis zum Schluss ein finaler Quergang direkt an Sauron vorbei auf dich wartet. Mach keinen Fehler, sonst sieht sich das Auge!
4. SL: Eine kurze Verschnaufpause sei dir vergönnt. Doch am Ende wittert Sauron, dass etwas nicht stimmt und der Ring dem Schicksalsberg sehr nah zu sein scheint. Nach leichtem Gelände versucht er dich mit einem knackigen 7a+ Boulder nochmal von deinem Vorhaben abzuhalten! Aber Aragorn steht dir Beiseite! Während er mit seiner Armee Sauron ablenkt, ist deine Chance gekommen!
5. SL: Ein letztes Aufbäumen für die Befreiung Mittelerdes! Über griffige und steile Platten geht es dem Schicksalsberg entgegen. Dort angekommen kannst du Mittelerde ein für alle Mal von Tyrannei und Bosheit befreien: Wirf den Ring ins Feuer!
Sebastian Prause mit Unterstützung von Bernt und Korbinian Prause sowie Quirin Specht in den Sommern 2021-2024.
2 x 60 m
12
- Einige Schlingen zum Expressen verlängern dürfen nicht fehlen.
- Zustiegsschuhe mitnehmen, für das große Band.
- Helm ist obligat in dieser Wand!
- Die Tour ist durchgehend mit 10mm AustriAlpin Bohrhaken versichert. (Teils schwer zu erkennen)
- Alle Standplätze sind zum Abseilen eingerichtet.
- Fixseile sind am Geröllband zur zusätzlichen "Absicherung" beim seilfreien Gehen angebracht.
Der dunkle Herrscher Sauron versucht dich mit all seinen Tricks von der Vernichtung des einen Rings fernzuhalten. Sei also gewarnt!
Von der Talstation der Ehrwalder Alm Bahn dem Wanderweg Richtung Seebenklettersteig und Seebenwasserfall folgen (gleicher Weg wie zu den Routen an den Seebenwänden). Kurz nach der zweiten Flussüberquerung biegt man rechts ab und folgt der Beschilderung zum "Hohen Gang".
Nach ca. 45-50min verlässt der Weg den Wald und eine markante Schuttreise tut sich rechter Hand auf. Dem Weg noch soweit folgen, bis dieser eine eindeutige Wendung nach links nimmt und weg von der Schuttreise führt. Hier nun den Weg nach rechts in das Geröllfeld verlassen und immer leicht bergauf zwei Lärchen anpeilen. Dann gerade herüber zu den Felsen Dann gerade herüber zu den Felsen (ab hier neu): und zum Einstieg vom Rentnertango oder Bloodline queren (siehe Bilder).
1500 m
- Abseilen über die Route. (ca. 1h)
- Abstieg über das Band wie Aufstieg.
- Vom Einstieg zu Fuß zurück ins Tal gleich wie Zustieg. (ca. 45min)
- Achtung: Das große Schuttband erfordert Trittsicherheit und Vorsicht!
- Einstieg: wer's spannend und insgesamt anhalten schwer will, klettert im Vorbau den "Rentnertango"
- EInstieg: wer's zu Beginn leichter und schnell hoch zu Hauptroute will klettert im Vorbau "Bloodline"
Ausgangspunkt / Anfahrt
- Von Reutte kommend die B179 bei der Ausfahrt Leermoos (vor dem Tunnel) verlassen. Im Ort der Beschilderung nach Ehrwald folgen. Hier mitten im Ort den Schildern zur Ehrwalder Alm Bahn folgen. Diese sind schwierig zu erkennen, der Abzweig befindet sich im Ort nach dem Skiverleih "Hofherr".
- Von Garmisch kommend die B187 bei der Zugüberführung nach links in Richtung Ehrwald verlassen. Hier Beschreibung von oben folgen.
- Vom Fernpass kommend die B179 bei der Ausfahrt Biberwier (vor dem Tunnel) verlassen. Durch Biberwier hindurch und der Beschilderung nach Ehrwald folgen (auf der Hauptstraße immer rechts haltend). In Ehrwald der Beschilderung zur Ehrwalder Alm Bahn folgen, diese kommt ca. 500m nach dem Kreisverkehr bzw. 50m Nach dem Feuerwehrhaus und ist nicht so leicht zu sehen.
Ehrwald - 1000 m
Ehrwalder Almbahn Talstation - 1100 m
Kommentare