Brüderlein Fein - Vordere Stadelwand

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

vorletzte Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 6
5- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 150 m  /  320 Hm
1:30 Std.  /  2:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Berg:
Vordere Stadelwand  (950 m)
Charakter:

Diese Route ist ein beliebter Anstieg in der Vorderen Stadelwand; liebevoll wurde sie von den Erstbegehern mit Sanduhrschlingen und Normalhaken relativ gut hergerichtet. Die Route verläuft meist über Platten und wird nur in der Mitte durch ein Geröllfeld getrennt. Aus diesem Grund sollte man unbedingt einen Helm mitnehmen. Die Steine werden unter anderem auch von den Gemsen hinunter "geworfen" (ganz schöne Bröckerl, die die Viecherl da lostreten). Im oberen Teil kommt noch ein schöner Plattenquergang, der die Schlüsselstelle darstellt, der 6 Grad wird nie überschritten, und die Schwierigkeit reduziert sich bei Hakenbenützung auf 5-A0. Die Felsqualität wird nach oben hin immer besser!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

H. und P. Nowy 1990

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

Einfachseil, 8 Expr. Schlingen, 2 lange Bandschlingen, KK.-Grundsortiment, ev. zusaetzl. SU-Schlingen, HELM! nicht vergessen!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Sechs Seillaengen: 3, 4, 3, 6, 6- und 5-; Gesamt: 5-/A0 (6)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz dem Weg in den Stadelwandgraben ca. 25 Minuten folgen, bis man links die Wand sieht. Vom Weg dann links in 2 Minuten über Geröll zum Einstieg hinauf. Siehe Übersichtsbild!

Höhe Einstieg: 

800 m

Abstieg:

Entweder abseilen oder Steigspuren nach rechts folgen (ca. 10 min bis "Gassl") und über das "Gassl" (grosse Schuttrinne, die die Vordere Stadlwand von der eigentlichen Stadlwand trennt) absteigen (Markierung)!

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Auf Steinschlag achten.

Infostand: 

18.05.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (6)

Kommentare

20.08.2021 - 22:32

AW: Brüderlein Fein - Vordere Stadelwand

Offensichtlich seit Kurzem gibt es einen direkten, sehr lohnenden Einstieg. Wenn man die kleinen Bäumchen zum Anhalten weglässt (die das ohnehin nicht oft überleben würden), führt die Linie über zahlreiche Bohrhaken und ein paar Schlingen durchaus im unteren 6. Grad zum 1. Stand und fügt sich damit homogen an die bestehende Topo ab der 2. SL an. Sehr empfehlenswert!

Also nicht durch die bislang undokumentierten Haken verwirren lassen, die wir uns anfangs nicht erklären konnten.

03.08.2015 - 23:42

AW: Brüderlein Fein

Noch eine Ergänzung: Zur Zustieg soll man keine Steinmann suchen. Seit einige Jahren gibt's eine Steinmann links, das geht aber zur Stadlwandpatte. Aber hier muss man weiter auf dem Pfad weitergehen. Es wird später eine Moränerinne von links zu den Graben einfliessen. Da muss man links abbiegen und zur Wand gerade hinaufgehen! Es ist ca. 20 minuten vom Parkplatz entfernt.

02.08.2015 - 23:40

AW: Brüderlein Fein

Tolle Kletterweg, ich finde aber dass das Topo von Winteropening besser ist, wobei man beide Tour gleichzeitig sehen kann und deswegen kann man nicht den Weg verlieren. (Wie es bei uns getan wurde. :-) )

Wir haben mit dem originalen Topo eine Variante von Brüderlein Fein-Winteropening (3. und 4. SL)-Schwesterlein mein (letzte SL) geklettert. Es war aber wirklich super! Vielen Dank!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben