Bruderherz - Spitzhüttenkopf - Breitgriesskar
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Bruderherz ist eine relativ neue, kurze alpine Sportklettertour im Karwendel, bei der der Kletterspaß nach 4 Seillängen leider schon wieder vorbei ist. Die Tour ist sehr abwechslungsreich und von Verschneidungs- und Plattenkletterei ist alles dabei. Wer am Vormittag die Tour klettert, ist an warmen Sommertagen noch im Schatten, die Wand war bei uns ab 14:00/15:00 in der Sonne. Im Breitkgriesskar ist wenig bis garnichts los, also man kann in Ruhe die Kletterei genießen.
Siehe Topo
Reini und Hansjörg Scherer, August 2007
2 x 60 m
10
keine
keine
Kletterausrüstung, Helm, 10 Expressschlingen
60 m Halbseile oder 70 m Einfachseil (dann sollte man aber beim Abseilen Expressen Einhängen).
Die Route ist perfekt eingerichtet. Der Haken kommt genau immer dann, wenn man sich einen wünscht. Die schwereren Stellen sind sehr gut abgesichert, in den leichteren Passagen muss man schon mal vom Haken etwas wegklettern.
An den schweren Stellen sehr gut abgesichert, den 5. - unteren 6. Grad sollte man aber sicher klettern können, weil man schon mal weiter vom Haken wegsteigen muss.
Vom Parkplatz in Scharnitz mit dem MTB oder E-Bike in das Hinterautal, an einer Wildfütterung vorbei bis zu einer kleinen Brücke gegenüber eines hohen Wasserfalls. Dort links (links vom Bach zuerst 20 Minuten) auf einem Waldrücken auf Jägersteig aufsteigen. Dann über den Bach nach rechts und wieder aufstiegen, bis der Steig wieder in das Bachbeet mit Wasserfall mündet. Von dort rechts in einer kleinen, steilen Rinne und ausgekackten Latschen auf Pfad bis zur Wand empor. Der Zustieg ist nicht ganz leicht zu finden - siehe auch GPX-Track!
Über die Route 2 x (55 und 60 m) oder 4x 35 m abseilen. Beim Abseilen mit Einfachseil beim ersten Mal abseilen ein paar Expressschlingen einhängen. Dann auf dem Zustiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Die Wand ist am Nachmittag in der Sonne. Wenn es vorher geregnet hat und nicht zu heiß ist, besser am Nachmittag einsteigen, damit die Wand noch trocknen kann. An trockenen, sehr warmen Sommertagen am besten am Vormittag einsteigen; ansonsten wird auch der Zustieg durch die Latschen ganz schön warm.
Hannah Rabl
Ausgangspunkt / Anfahrt
Von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz. Von Deutschland kommend reist man über Mittenwald nach Scharnitz an. In Scharntiz folgt man den Schildern Karwendeltäler und parkt am Beginn des Hinterautales (Isarursprung). Öffis: Scharnitz ist auch gut mit der Bahn zu erreichen, im Sommer gibt es einen Taxi-Shuttle zum Isarursprung.
Scharnitz - 964 m
Parkplatz Schraffelbrücke/Hinterautal - 980 m
Kommentare