Bergführerroute - Fernau
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Bergführerroute ist im linken Wandteil der Fernau Felswände positioniert. Geschickt im unteren Teil über plattigen Fels geführt, dann eine kurze, rustikale Steilstufe und am Ende steile Kletterei an perfektem Gneis. Gesichert mit Bohrhaken, dort, wo man einen braucht, steckt einer, mehr aber auch nicht. Klettern hoch oben, nahe der Gletscherwelt, umringt von 3000ern - gerade im Hochsommer ist das eine ganz besondere Sache.
Siehe Topo.
?
1 x 60 m
8
8 Expressschlingen, 60 m Einfachseil und Helm.
Gut mit Bohrhaken abgesichert, man muss aber immer etwas bis zum nächsten Haken klettern. In den ganz leichten Seillängen weite Bohrhakenabstände.
Passagen 5+, meist aber um 4+/5-, unten leichter.
Von der Mittelstation zur Dresdner Hütte. Dort folgt man etwas dem Weg in Richtung Egesengrat bis man an eine Geländekante kommt, dort quert man fast waagrecht zum Einstieg (Bohrhaken).
Vom Ende der Tour steigt man gerade hinauf zum Gipfel. Von dort folgt man westlich dem Grat und steigt dann auf Steigspuren zu einem kleinen Bergsee ab, von diesem zurück zur Dresdner Hütte. Für den Abstieg ins Tal empfiehlt sich der Weg durch die Wilde Grube (vom Grat in westlicher Richtung absteigen), aber auch dort wurden Skipisten in den Berg gesprengt. Wer etwas mehr Zeit hat, wählt den landschaftlich eindrucksvollen Weg über den Mutterberg See und gelangt so wieder ins Tal.
Die Infos zu den anderen Routen im Fernau Kletterpark
Bei Nässe ist die Route nicht zu empfehlen.
Die anderen Touren im Fernau Kletterpark.
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare