Lutterwand - Wien Rodaun
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Gleich gegenüber der Mizzi-Langer-Wand (vom Ausstieg aus gut sichtbar). Für Kurse und Kinder hervorragend geeignet. Durch die gute Absicherung mit Klebebohrhaken auch im Vorstieg zu beklettern (Karabiner nicht vergessen). Auch als Ausgangspunkt für eine Wanderung zur Perchtoldsdorfer-Heide (Erdhörnchen und Streichelzoo) zu empfehlen.
Stand Jänner 2025 ist der linke Wandteil ist aufgrund eines Felssturzes behördlich gesperrt, siehe dazu Topo.
siehe Topo
Ja
keiner
1 x 50 m
Kletterausrüstung, 8 Express, 50 m Seil
Gut mit Bühlerhaken und Umlenkern gesichert.
Mit der Straßenbahnlinie 60 bis Rodaun und zu Fuß (ca. 15 min). Oder mit der Schnellbahn bis nach Liesing, von dort mit dem Bundesbus Richtung Kaltenleutgeben/Sulz bis zur Station Willergasse. Von dort nach links über die Bahn. Und rechts in die Waldmühlgasse bis zu Schranken und weiter zur Wand (15 min).
Mit dem PKW von Wien Rodaun die Kaltenleutgebener Hauptrstr. Richtung Kaltenleutgeben und gleich nach 400m links über die Bahn und rechts in die Waldmühlgasse bis Schranken. Vorsicht die Waldmülgasse ist vom April bis Oktober nur für Anrainer befahrbar. Vom Schranken in 1 min zur Wand. Im Sommer ca. 200 davor Fahrverbot, das heißt nur bis hier her.
240 m
wie Zustieg.
14.03.2025
A+A Jentzsch
Ausgangspunkt / Anfahrt
Mit der Straßenbahnlinie 60 bis Rodaun und zu Fuß (ca. 10 min). Oder mit der Schnellbahn bis nach Liesing, von dort mit dem Bundesbus Richtung Kaltenleutgeben/Sulz bis zur Station Willergasse.
Wien - 171 m
Kommentare