Nesthäkchen - Nesthorn
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Abwechslungsreiche Tour an einer abgelegenen, eindrucksvollen Wand im hintersten Winkel das Beichgletschers. Die Unternehmung hat den Charackter einer Mini-Expedition.
Siehe Topo. Nach dem Bergschrund folgt man zwei weitere Seillängen einem Gully, bevor man zwei steile Aufschwünge links durch Fels mit guten Klettermöglichkeiten umgeht. In der folgenden Länge quert man in den Gully zurück, hier warten bei schlechter Eisauflage kompakte, schwer absicherbare Granitplatten. Zwischenstand sinnvoll. In der nächsten Länge kann man das Gully rechts durch eine Verschneidung umgehen. Daraufhin wechselt man auf die NW-Seite (im Topo verdeckt) und folgt zwei Längen der einfachsten Linie bis zu einer Plattenzone. Im Zickzack 60m hinaufbis zu einem Schneekessel. den Schneekessel durch den linken Ausstieg auf die Pfeilerkante verlassen (60m) und flach zum P.3404, wo man auf die historische NNW-Grat Route trifft (70m).
Vom P.3404 60m der Gratkante folgen, dann rechts (westseitig) einen Pfeiler über Bänder umgehen. An der Gratkante weitere 60m zu einem unüberwindbaren Gendarm, vor dem man über versteckte Bänder auf die NO-Seite wechseln kann. Den Bändern immer knapp unter der Pfeilerkante bis zum Ende der Schwierigkeiten folgen und über den einfachen Schneegrat zum Gipfel.
Silvan & Doro Metz, 02.05.2025
2 x 60 m
6
Totems 0.2-2 doppelt
3-4 Pecker
2 Messerhaken
4-5 120cm Schlingen
Standplatzbaumaterial
Weite Strecken im Bereich M4-M5. Auch der Weiterweg über den NNW-Grat liegt im Bereich M4 und ist bei pulvrigen Verhältnissen sehr zeitraubend.
Von Belalp (Bahn oder 350-450Hm je nach Parkplatz) dem markierten Wanderweg Richtung Oberaletschhütte folgen. Von der Brücke über den Oberaletschbach auf den schuttbedeckten Oberaletschgletscher und später zum Beichgletscher abbiegen. Einstieg auf ca 2900m. Biwakplätze entweder am Wandfuß oder auf dem Beichgletscher.
2900 m
Vom Gipfel unschwierig zum P.3717 und nun steil, zuletzt über einen Blockgrat, zum Gretetschjoch. Nun entweder dem Breithorn-Normalweg folgen, oder, bei guten Verhältnissen, direkt über einen steilen Gletscherarm direkt hinab zum Wandfuß. Achtung, der Abstieg über den Beichgletscher ist auf jeder Variante extrem spaltenreich!
Weitere 4-5h zurück zur Belalp.
Komplexe Unternehmung, deren Herausforderung nicht in den Kletterschwierigkeiten liegt. In der Wand gibt es kein Handynetz und keinen Sichtkontakt zur Hütte, ein Rückzug wäre extrem aufwendig!
05.05.2025
Silvan Metz
Ausgangspunkt / Anfahrt
Nach Blatten bei Naters.
Blatten bei Naters - 1328 m
Belalp - 2130 m
Kommentare