Lumina - Wildgall Nordostpfeiler

Eisklettern
Schwer
(2)

Toureninfo

Lumina - Wildgall Nordostpfeiler (c) Simon Gietl
Diff.
Schwierigkeit 60°  /  M7  /  A0
Höhe Einstieg
Höhe Einstieg2800 m
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 300 m  /  1700 Hm
6:30 Std.  /  13:00 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 4:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Wildgall  (3272 m)
Charakter:

Die Route folgt einer markanten, logischen Verschneidungslinie durch den Nordostpfeiler des Wildgalls. Die Mixed-Kletterei bietet abwechslungsreiche und solide mit Friends absicherbare Passagen – stellenweise ist jedoch auf lose Schuppen zu achten. Im zentralen Wandbereich kommt es regelmäßig zu Steinschlag aus höher gelegenen Bereichen. Drei Haken sowie ein Pecker wurden bei der Begehung belassen.


Noch ein paar Worte von Simon zu dieser Erstbegehung: https://www.bergsteigen.com/news/neuigkeiten/erstbegehung-lumina-ein-wilder-tag-fuer-simon-gietl-am-wildgall/

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Simon Gietl 12.04.2025

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

9

Ausrüstung:

Alpine Mixed-Kletterausrüstung. Materialempfehlung: 0, 0.1, 0.2, 0.3 sowie zwei Serien Friends bis #2, ein #3, Schlingen

Absicherung: 
Alpin
Zustieg zur Wand:

Je nach Schneelage mit Ski bzw. zu Fuß über Steig Nr. 39 Richtung Schwarze Scharte bis auf ca. 2.700 m, wo eine markante Schneerinne zum Einstieg in die Nord – Ost Wand führt (2,5h).

Höhe Einstieg: 

2800 m

Abstieg:

Abstieg über die Südseite: Zwei Abseilstellen (je ca. 30 m), danach Abstieg entlang der Route „Seltene Erden“ (ebenfalls abseilen).

Bemerkungen:

Nur bei tiefen Temperaturen begehbar – erhöhte Steinschlaggefahr bei Wärme!

Absicherung: Friends, 3 Haken, 1 Pecker (belassen)

Infostand: 

14.11.2018

Autor: 

Simon Gietl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von Olang oder von Osttirol über den Staller Sattel ins Antholzer Tal, bis zur Tiroler Hütte beim Antholzer See.

Talort / Höhe:

Antholz  - 1241 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Tiroler Hütte beim Antholzer See  - 1640 m

Bilder (3)

Lumina - Wildgall Nordostpfeiler (c) Simon Gietl

Lumina - Wildgall Nordostpfeiler (c) Simon Gietl

Lumina - Wildgall Nordostpfeiler (c) Simon Gietl

Lumina - Wildgall Nordostpfeiler (c) Simon Gietl

Lumina - Wildgall Nordostpfeiler (c) Simon Gietl

Lumina - Wildgall Nordostpfeiler (c) Simon Gietl

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.