Das Patagonia R1 Regulator Fleece ist dünn, angenehm zu tragen und atmungsaktiv. Das Patagonia R1 Regulator Fleece ist dünn, angenehm zu tragen und atmungsaktiv.
24 August 2025

Test Patagonia R1 Regulator Fleece

Wir haben uns die R1 Midlayer mit dem Regulator Fleece von Patagonia angeschaut …

Mit Jacken und dünneren Shirts oder Westen ist es immer so eine Sache – wie dick sollen die sein und zu welchem Kleidungsstück greife ich, um bei meiner Tour optimal ausgerüstet zu sein. Wählt man die Isolierschicht zu dick, ist einem zu heiß, hat man an ein zu dünnes Teil mit, ist es umgekehrt - Patagonia bringt mit dem R1 Stoff eine interessante Entscheidungshilfe.

Schaut man sich das R1 Gewebe genauer an, dann muss man auch die Innenseite der Shirts, Pullover, Hoodys und Westen unter die Lupe nehmen. Außen ist der dünne R1 Fleecestoff relativ glatt, auf der Innenseite – an den wichtigen Stellen, aber nicht überall - hat man aber eine Wabenstruktur, welche quasi durch die Abstandshalter und die kachelförmige Ausführung für den Isolierwert sorgt. Der R1 Stoff ist innen angenehm weich, liegt aber eben nicht komplett an der Haut an.

Mit dieser Konstruktion erreicht man neben der besseren Isolierung auch deutlich mehr Atmungsaktivität, da die Luft sich in den Kachel-Zwischenräumen besser bewegen kann. Bei so viel „Technik“ denkt man eventuell an einen recht dicken Stoff, das Gegenteil ist beim R1-Gewebe aber der Fall. Die Pullover, Hoodys und Westen sind angenehm dünn und so der ideale Begleiter für z.B. alpine Klettertouren!

Neben der guten Bewegungsfreiheit lassen sich die R1 Midlayer durch ihre Wabenkonstruktion auch recht klein komprimieren und bei Nichtgebrauch im Rucksack verstauen. Die Fleeceteile sind natürlich auch dehnbar und halten diversen, alpin spezifischen Belastungen stand. Wir waren überrascht, wie angenehm die dünnen Stoffteile zu tragen sind, egal ob ohne oder mit Jacke, wenn der Wind mal etwas frischer bläst.

Wir haben z.B. den Hoody Pullover mit einer Nano-Air Ultralight Jacke mit Kapuze kombiniert, damit hat man ein wirklich gutes Isolierpaket, mit dem man sowohl auf der Hochtour als auch beim alpinen Klettern in den Dolomiten ganz gut vor kühleren Temperaturen geschützt ist. Ähnlich wie der R1 Fleece Hoody Pullover lässt sich auch das Nano-Air Ultralight Jacket super klein im Rucksack verstauen.

Für das alpine Klettern und Bergsteigen, aber auch für andere Aktivitäten (Klettersteiggehen, Hoch- oder Skitouren) bei denen man bei der Ausrüstung etwas auf das Gesamtgewicht schaut, ist die neue R1 Fleece Kollektion sicher eine Bereicherung. Es ist wirklich erstaunlich, was man durch geschicktes Weben (Wabenstruktur) aus den Fasern machen kann – sehr dünn, elastisch und extrem leicht und trotzdem angenehm flauschig beim Tragen.

Die R1 Fleece Kollektion besteht im Kern aus einer Jacke (mit durchgehendem Zipp, Taschen), einem Pullover (klassischer kurzer Zip und Brusttasche) einem Pullover-Hoddy (wie Pullover nur mit zusätzlicher Kapuze, aktuell unser Favorit) und einer Weste (durchgehender Zip und Brusttasche). Man sollte sich die Sachen einfach mal anschauen, zuerst den Stoff mit der Wabenstruktur und dann anziehen, damit macht Klettern und Bergsteigen richtig Spaß!

Fazit bergsteigen.com: Das Patagonia R1 ist ein elastisches, dünnes, sehr leichtes Fleecematerial. Die Jacke, Weste und der Hoody-Pullover sind sehr gut durchdachte, formschöne Stücke, mit denen das Klettern wirklich Spaß macht!

Women's - Men's R1 Fleece Pullover Hoody

  • Hauptmaterial: 234 g/m² Polartec® Power Grid™ Gitterfleece aus 93% Recycling-Polyester und 7% Elastan
  • Kapuze, Rücken, Unterkörper, Einsätze seitlich und innen am Arm sowie untere Ärmelenden 129 g/m² Polartec® Power Grid™ Jersey aus 92% Polyester und 8% Elastan
  • Größen: XXS bis XXL
  • Preis UVP: 180 Euro

Webtipp: Patagnoia

.

Schagwörter:


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben