Formschön, modern und elegant - die Trailsense II von Evil Eye Formschön, modern und elegant - die Trailsense II von Evil Eye
20 Februar 2025

Test Evil Eye Trailsense II

Das neue Evil-Eye Modell Trailsense II Brille bei uns im Test …

Da uns Evil Eye bereits mit anderen Brillen-Modellen überzeugt hat, wollten wir nun auch eines der neuesten Modelle testen - die Trailsense II. Diese ist perfekt für den Outdoor-Sport und schützt die Augen vor Sonne und Wind. Das Herausragende an der Brille ist vor allem das sehr leichte Gewicht als auch das VARiO Glas, das sich automatisch an die Lichtverhältnisse anpasst.

Die Trailsense II überzeugt durch ihr sportlich-modernes Design und macht schon beim ersten Aufsetzen einen hochwertigen Eindruck. Erstaunlich ist vor allem das geringe Gewicht der Brille. Mit nur 30 Gramm ist diese so leicht, dass man sie auf der Nase kaum wahrnimmt. Die rutschfesten Nasenpads lassen sich verstellen und an die Nasenform anpassen. Die Brille ist dadurch sehr angenehm zu tragen und bietet selbst bei intensiven sportlichen Aktivitäten festen Halt. Auch die Bügelenden sind selbst bei langen Touren angenehm zu tragen, da sie mit rutschfestem und weichem Material ausgestattet sind. Sowohl auf der Nase als auch hinter den Ohren ist die Brille damit druckfrei.

Die Rahmenfarbe gibt es derzeit in 7 verschiedenen Farben. Wir haben uns für eine schwarze (black matt) Rahmenfarbe entschieden mit einem lila (purple) VARiO Glas. Von dem VARiO Glas waren wir bereits durch unsere vorherigen gewählten Modelle von Evil Eye sehr überzeugt. Das VARiO Glas hat den Vorteil, dass es sich den Lichtverhältnissen anpasst und somit auch perfekt bei schlechteren Wetterverhältnissen oder Nachttouren eingesetzt werden kann. Auch wenn die Sonne nicht scheint, kann die Brille damit gut zum Schutz vor Wind oder Regen helfen. Die Anpassung der Tönung ist automatisch, dynamisch und verändert sich zwischen den Schutzstufen 1 bis 3 (helle bis dunkle Tönung). Vor allem für Brillenträger mit optischer Verglasung (die für dieses Modell ebenfalls erhältlich ist) ist das VARiO Glas besonders praktisch, da das lästige Tauschen zwischen Sonnen- und Sehbrille entfällt.

Für die Brille sind zusätzliche Wechselgläser in verschiedenen Farben und Schutzstufen erhältlich. Diese sind durch ein Wechselsystem (bei jedem Modell unterschiedlich) schnell wechselbar. Bei der Trailsense II zieht man das Glas einfach gerade herunter (mit etwas mehr Kraft). Wir haben uns für ein zweites Wechselglas mit einer LST Version in der Farbe dunkelgrau (grey silver) entschieden. Im Vergleich zum VARiO Glas ist das normale LST Glas mit einer nicht veränderbaren dunklen Tönung ausgestattet. Dieses ist perfekt für sonnige Tage, jedoch auch mit schattigen oder wolkigen Verhältnissen sehr angenehm und mit guter Sicht zu tragen.

Das offene Design verhindert, dass die Gläser schnell beschlagen. Durch das gewölbte Glas schützt die Brille zudem gut vor Wind und ist auch ideal für schnelle Abfahrten bei Skitouren. Obwohl die Brille so leicht ist, ist das Brillenglas dennoch sehr robust und widerstandsfähig. Für uns Bergsteiger ist auch immer wichtig, dass man die Brille gut unter dem Helm tragen kann - auch hier hat uns das Modell nicht enttäuscht.

Fazit bergsteigen.com: Die Trailsense II von Evil Eye ist die perfekte Outdoor-Brille. Durch das hochwertige, leichte Material ist sie sehr angenehm zu tragen und wird auch bei längeren Touren nicht unangenehm. Das VARiO Glas macht die Brille sowohl für den täglichen Gebrauch als auch für wechselhafte Bedingungen optimal einsetzbar. Die Brille überzeugt mit ihrem stylischen Look und trifft genau den aktuellen Trend moderner Sportbrillen.

Evil Eye Trailsense II

Gläser: LST; Vario-Technologie; auch mit optischer Verglasung erhältlich.

LST® VARiO purple 

    • Schutzstufe: 1 - 3 (helle bis dunkle Tönung)

    • Licht-Absorption: 38-87%

    • Licht-Transmission: 62-13%

LST® grey silver 

    • Schutzstufe: 3 (dunkle Tönung)

    • Licht-Absorption: 86%

    • Licht-Transmission: 14%

Gewicht: 30 Gramm

Größen: S und L

Preis UVP: 282 Euro (mit VARiO Glas) bzw. 215 Euro (mit LST Glas)

Web: Evil Eye



Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben