Der Blue Ice Alpine Hauler im Kaukasus Der Blue Ice Alpine Hauler im Kaukasus
09 Oktober 2025

Test Alpine Hauler Blue Ice

Wir haben uns den 45 Liter Rucksack von Blue Ice etwas genauer angeschaut ...

Auf den ersten Blick schaut der Blue Ice Alpine Hauler Rucksack etwas unförmig aus und das Außenmaterial raschelt im Neuzustand etwas ungewohnt. Der Alpine Hauler ist ein im Volumen sehr flexibler Rucksack, komplett ausgefahren gehen gute 45 Liter in den weißen Sack. Wenn ganz voll gestopft kann man den Alpin Hauler oben mit der Haulschlinge verschließen, man muss ihn nicht einrollen und gewinnt noch etwas mehr Platz. Die Schulterträger sind gepolstert, der Tragekomfort könnte aber - nur bei voller, schwerer Füllung - etwas besser sein.

Es gibt im bzw. am Alpin Hauler nur eine Tasche mit Reißverschluss, diese liegt innen im Rucksack. Die Pickelbefestigung ist sehr gut, die Geräte für Eis und Schnee haben bei uns immer gut gehalten, die Klingen kann man überkreuzt in einem Aluula-Einschubfach schützen. Der Rollverschluss an der Hauptöffnung ist auch mit einer speziellen Schnalle ausgestattet und top. Das extrem leichte Aluula-Gewebe macht den Rucksack Innenraum angenehm hell, naturgemäß werden weiße Rucksäcke außen schneller dreckig als schwarze (der Dreck ist derselbe, auf Weiß sieht man diesen aber besser). 

Alpine Hauler, da denkt man unweigerlich an einen Haulbag und auch dafür ist der Blue Ice AlpineHauler konzipiert. Die Schulterträger kann man unten ausklippen und im Rückenteil komplett verstauen (der Bauchgurt lässt sich leider nicht abnehmen), oben sind zwei Ösen für das Haulband (welches sonst primär als Seilbefestigung verwendet wird) und schon kann man den Pack wie einen Haulbag nachziehen. Oben einen Karabiner eingehängt, schwebt der Pack an einem Drei-Punkt-System in der Luft. Der Alpin Hauler kann im sehr vollen Zustand auch als Duffel verwendet werden, hat er doch am Boden eine große Halteschlaufe (Decke und Boden mit Schlaufen). 

Der Alpin Hauler war mit uns 4 Wochen im Kaukasus unterwegs, zuerst bei der 4-tägigen Anreise (nachhaltig ohne Flugzeug), dann im Gebirge. Das leichte Aluula-Gewebe ist auch extrem robust, obwohl viel kantiges Material im Pack war, ist dieser komplett heil geblieben. Bei den langen Biwak-Zustiegen hätten wir uns eine seitliche Befestigungsmöglichkeit für Matten gewünscht, so kamen die bei uns halt obendrauf. Der Alpine Hauler hat einfach ein perfektes Volumen/Gewichtsverhältnis und gehört in dieser Größer vermutlich zu den leichtesten Rucksäcken auf dem Markt. 

Fazit bergsteigen.com: Der Alpin Hauler ist eine gute Kombination aus Volumen und Leichtgewicht - bei großen Touren ganz voll gefüllt, beim Klettern wie ein kleiner, leichter Tagesrucksack am Rücken. Die extra Haulbag-Funktion ist das Tüpfelchen auf dem i

Alpine Hauler (Blue Ice)

  • Materialien: ALUULA Durlyte™, 100% UHMWPE / Recyceltes 40d silikonisiertes Nylon / 140d Stretch-Nylon – PFC-frei und Bluesign™-zertifiziert
  • Gewicht: 575 g
  • Volumen: 45L
  • Abmessungen: 60x33x31 cm
  • UVP: 360 Euro

Webinformation: Blue Ice

.



Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.
Nach oben