Seit Jahrzehnten gibt es im schneesicheren Ort im Süden des Bundeslandes Salzburg ein friedliches Miteinander zwischen Pistenskifahreren und Tourengehern. Beide genossen die durch die besondere Höhenlage zwischen 1.639 und 2.526 Metern perfekten Bedingungen. Das Skigebiet lockt mit Werbeslogans auch Skitourengeher an:
„Die Ruhe und Faszination der Berge. Ein wahrer Wintersportgenuss, der einem den Kopf frei macht und die Gedanken neu ordnen lässt. All das kann man beim Skitouren gehen erleben. Auch in Obertauern – dem Skigebiet im Salzburger Land.“
Verbot ab Winter 2025/26
Mit dem Skitourengehen ist es ab nächsten Winter Schluss, denn auf der Webseite des Skitgebiets ist plötzlich zu lesen:
"Aus Gründen der Sicherheit für alle Pistenbenutzer ist das Begehen der Skipisten in Obertauern für Skitouren nicht gestattet.
Dieses Verbot dient dem Schutz sowohl der Skifahrer als auch der Tourengeher und gewährleistet einen reibungslosen Ablauf des Skibetriebs.
Bitte beachte zudem, dass die Parkplätze in Obertauern ausschließlich für Skigäste reserviert sind.
Wir bitten um Verständnis und Kooperation, um allen Besuchern ein sicheres und angenehmes Erlebnis zu ermöglichen."
Offenbar sind Skitourengeher in Obertauern keine Skigäste mehr, wobei die Formulierung etwas unglücklich und zweideutig ist. Es wird sich zeigen, wie die Liftbetreiber in Obertauern die Parkplätze von Skitourengehern säubern, oder ob auch Skitourgeher weiterhin auf den großen Parkplätzen in Obertauern parken dürfen.
Unfälle, gestörter Ablauf und Parkverbot
Wir können diese Argumente für ein Verbot nicht nachvollziehen, da uns keine Unfälle von Skitourengeher und Skifahrern in Obertauern bekannt sind und der Betrieb die letzten Jahrzehnte auch mit Tourengehen wie am Schnürchen lief. Mit dem Parkverbot für Skitourengeher fallen allerdings auch die nicht Pistentouren in Obertauern quasi weg.
Verbote im Trend
Dieses Verbot ist kein Einzelfall. In mehreren Skigebieten Österreichs wurden und werden Tourengeher:innen bereits von den Skipisten verbannt. So gilt etwa am Semmering, im Salzburger oder in Hinterstoder ein entsprechendes Verbot
Der Alpenverein als Hauptvertreter der SkitourengeherInnen hingegen sieht diese Maßnahmen kritisch. Er bezeichnet pauschale Verbote als unverhältnismäßig und plädiert stattdessen für klare Regeln sowie einen offenen Dialog.
Lösung für Obertauern
Wie könnte eine Lösung für das Skitourengehen in Obertauern aussehen?
- Es werden parallel zu einigen Pisten Aufstiegsrouten definiert
- Parken ist für Skitourengeher gegen eine geringe Gebühr weiterhin erlaubt
- Für Skitouren im freien Gelände dürfen Pisten an bestimmten Stellen gequert werden
So einfach wäre es, wenn man wollte. Doch im von Pistenfahren oft überrannten Obertauern verdienen die Liftbetreiber am Tourengeher einfach zu wenig und schließt sie kurzerhand aus. Ob das mit der Wegfreiheit und dem Gewohnheitsrecht im Einklang steht, mögen andere beurteilen.
Kommentare