Haulbags - das sind große, meist rucksackähnliche Packsäcke, welche man entweder als Rucksack auf dem Rücken tragen kann, oder beim Klettern durch die Wand zieht. Somit muss der Haulbag sowohl am Rücken angenehm anliegen, darf aber beim Nachziehen in der Wand nirgends hängen bleiben. Eines vorweg, der Kurt meistert diese Trageaufgabe wirklich sehr gut.
Der Kurt hat ein Fassungsvermögen von 55 Litern, kann aber nach oben bis 60 Liter gefüllt werden (dann ist der "Deckel" halt nicht gerade geschlossen). Der sehr robuste Bag wiegt komplett 1,44 Kilogramm. Nimmt man das Tragesystem (Schulterträger und Hüftgurt) ab, lässt sich das Gewicht auf ca. 1 Kilogramm reduzieren (naturgemäß hat man das Tragesystem aber immer mit dabei). Mit 1,44 Kilogramm ist der Kurt ein wahres Leichtgewicht und trotzdem recht robust!
Der Kurt ist primär dazu da, Ausrüstung von A nach B oder von unten nach oben zu transportieren. Bei längeren Gehstrecken (bis zu 5 Stunden waren wir mit dem Kurt schon zu einem Biwak unterwegs) macht sich die gute Polsterung der Schulterträger und des Hüftgurtes wirklich positiv bemerkbar, der "Sack" hat einen sehr guten Tragekomfort. Der Edelrid Kurt lässt sich aber für den Nach-Zieh-Einsatz auf ein Minimum an störenden Schlaufen reduzieren, man bekommt anders als bei anderen Haulbags mehr oder weniger alles störende ab (muss aber etwas fummeln).
Der Edelrid Kurt ist mit einem langen Zipper als Hauptöffnung (inkl. der Öffnung von oben natürlich) ausgestattet. Es gibt dann noch zwei Innentaschen (beide mit Reissverschluss) und eine kleine Außentasche am Hüftgurt (auch mit Zip). Oben lässt sich der Kurt mit einem Kordelsystem öffnen und schließen - wasserdicht ist die obere Öffnung nicht. Die zwei oberen Zugschlaufen sind versetzt ausgeführt, man kann diese aber bei Bedarf mit einer Reepschnur verstärken, die Ösen dafür sind vorhanden. Das einlagige Außenmaterial macht einen sehr robusten Eindruck, es dürfte ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Haltbarkeit sein.
Der Kurt eignet sich sowohl für den Transport der Kletterausrüstung in den Klettergarten oder zum Mehrseillängenprojekt. Ideal natürlich als Nachzieh-Rucksack mit einer dünnen Rapline, für diesen Verwendungszweck wurde der Kurt auch gebaut. Der Kurt steht aber auch gerne im Zimmer und dient dort quasi als offener Sammel-Container für Kletterausrüstung aller Art - er steht durch die runde Bodenform recht gut ; -). Optisch ist das Neongrün (auch die Markenfarbe von Edelrid) ein Hingucker und im Notfall hebt sich der Kurt-Haulbag auch schon vom grauen Felsen dunkler Nordwände ab.
Fazit bergsteigen.com: Wer einen leichten, sehr funktionellen Haulbag sucht, den man auch vollgefüllt noch gut auf dem Rücken tragen kann, sollte sich den Kurt Haulbag 55 von Edelrid auf jeden Fall genauer anschauen!
Edelrid Kurt Haulbag 55
Höhe: 650 mm, Tiefe: 230 mm, Breite: 370 mm
Volumen: 55 l
Material: 100% Polyester
Gewicht: 1,3 kg
Preis (UVP): 140 Euro
Webinfo: Edelrid
Kommentare