Links der Dynafit Transalper 18 Rucksack und rechts die Transalper DST Vest Links der Dynafit Transalper 18 Rucksack und rechts die Transalper DST Vest
27 August 2025

Test Dynafit Transalper Rucksack und Weste

Wir haben uns den Transalper 18 Liter Rucksack und die neue Transalper Weste angeschaut ...

Dynafit ist nicht unbedingt die Marke, die man direkt mit Sommer-Bergsteigen in Verbindung bringt – beim Trailrunning und Skitourengehen aber ist Dynafit einer der ganz großen Player. Wir haben zwei Produkte der Transalper Serie auch bei unseren alpinen Unternehmungen mit dabei und wollen darüber etwas berichten.

Die Transalper Weste ist ein Bekleidungsteil, welches wir bei unseren Touren sehr oft dabei haben, dünn aber winddicht und so für Sommertouren ideal. Die Transalper Weste ist gut belüftet, sowohl am Rücken als auch bei den anliegenden Oberarmen, das große Plus ist aber die Kapuze, die sogar ein kleines Regenschild hat. 

Die Transalperjacke tragen wir meist am Beginn der Tour, bis man sich warmgelaufen hat oder wenn an einer Gratkante oder Scharte Wind ins Spiel kommt. Mit der Transalperjacke bewegt man sich immer noch exzellent, wir fühlen uns beim Klettern in keinster Weise eingeschränkt. Die Jacke lässt sich auch sehr klein verstauen, weshalb wir die Transalperjacke auch bei MTB-Touren in der größeren Hosentasche haben.

Der Transalper Rucksack ist auch so ein Ding, welches man eigentlich gar nicht vom Rücken nehmen möchte. Ein leichter, aber für das Gewicht sehr funktioneller 18 Liter Backpack, welcher auch ein recht gut ausgeführtes und solide belüftetes Rückenelement hat. Der Rucksack liegt sehr schön an, fixiert wird er etwas extravagant, nämlich mit 2 versetzt angebrachten Brustgurten (wie im Trailrunning üblich), einen Beckengurt gibt es nicht. 

Neben dem großen Hauptfach gibt es noch eine geräumige Deckeltasche und eine Seitentasche für z.B. das Mobiltelefon, zusätzlich sind noch links und rechts zwei offene Einschubtaschen (Riegel etc.) vorhanden. Ein serienmäßiges Helmnetz macht den Dynafit Transalper 18 auch für Klettersteig- und MTB-Touren interessant. Außen kann man bei Bedarf noch Skistöcke am Rucksack fixieren. Beim unteren Zippfach gibt es auch noch eine offene Tasche für Riegel oder dergleichen. 

Den Transalper 18 Rucksack kann man ideal für schnelle Klettersteigtouren einsetzen, das 18 Litervolumen ist ausreichend, um alles für eine Tagestour zu verstauen. Am Klettersteig liegt der Rucksack ideal an, da baumelt nichts Unnötiges herum, auch zwickt nichts bei den Trägern oder am Rücken. Bei längeren MTB-Touren ist der Transalper perfekt, komplett wasserdicht ist er aber nicht. 

Fazit bergsteigen.com: Transalper steht für Touren in den Alpen, sowohl Transalper Weste als auch der Transalper Rucksack meistern diese mit Bravour – wir wollen diese beiden Teile bei unseren Touren nicht mehr missen!

Webinformation: Dynafit

Dynafit Transalper DST Vst - Softshellweste 

  • durchgehender Front Zip
  • 2 Fronttaschen
  • atmungsaktiv, stark windabweisend, elastisch, wasserabweisend 
  • Gewicht: 230 g
  • Größe: S bis XXL
  • Farbe: Fallen rock (braun); Atlantic (blau)
  • Preis UVP 130,- Euro

Dynafit Transalper 18 Rucksack 

  • integriertes Helmnetz
  • kompatibel mit Trinksystem
  • Stockhalterung
  • Seitentaschen mit Schlüsselhaken, Zubehörfach
  • Gewicht: 530 g
  • Volumen: 18 Liter
  • Farbe: Rock khaki blueberry (hellbraun)Tobacco black out (gelbbraun)
  • Preis UVP 110,- Euro


Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.