Ines Papert und Simon Gietel am Gipfel des Wildgalls Ines Papert und Simon Gietel am Gipfel des Wildgalls
17 November 2025

Lumina - Wildgall

Simon Gietl und Ines Papert gelingt die Rotpunkt-Begehung von Simons Solo Erstbegehung am Wildgall

Dem Südtiroler Alpinisten Simon Gietl ist es gemeinsam mit Ines Papert gelungen, seine Solo-Erstbegehung „Lumina“ – die er am 12. April 2025 am Wildgall eröffnet hatte – am 10. November rotpunkt zu klettern. Die anspruchsvolle Linie, die komplett ohne Bohrhaken eingerichtet wurde, bewerten die beiden mit M8-.

„Es freute mich sehr, dass Ines mich unterstützt hat und motiviert war, mich zu begleiten“, sagt Gietl nach der erfolgreichen Begehung.

Die Route führt durch die wilde, raue und ausgesetzte Umgebung des Wildgalls – eines der ernsthaftesten und abweisendsten Ziele der gesamten Rieserfernergruppe. Zugleich gilt dieser markante Gipfel als ein kleines, feines Mixed-Klettergebiet, das ambitionierten Alpinisten eine außergewöhnliche Spielwiese für kombiniertes Gelände bietet.

Lumina bietet abwechslungsreiche kombinierte Kletterei an überwiegend gutem, jedoch stellenweise brüchigem Fels, mit typischen Risssystemen und einigen losen Blöcken. Während seiner Solo-Eröffnung verwendete Gietl lediglich drei Haken und einen Pecker, die in der Linie belassen wurden. Für Wiederholer empfiehlt er zwei Serien Totem Cams, kleine Micro-Cams sowie einen 3er-Friend.

Die Tour verlangt umfassende alpine Erfahrung sowie ein sorgfältiges Einschätzen der Bedingungen. Aufgrund der ausgeprägten Steinschlaggefahr ist ein Einstieg nur bei klaren, kalten Verhältnissen ratsam. Wer diese ernsthaften Rahmenbedingungen berücksichtigt und sich auf die raue, abgeschiedene Szenerie dieses Berges einlässt, wird mit einer eindrucksvollen Besteigung eines der wildesten und abweisendsten Gipfel der Rieserfernergruppe belohnt.


TourenInfo + Topo von Lumina - Wildgall Nordostpfeiler



Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.