Laura Dahlmeier beim Klettern am Monte Brento Laura Dahlmeier beim Klettern am Monte Brento
30 Juli 2025

Laura Dahlmeier stirbt im Karakorum

Die deutsche Biathletin und Doppelolympiasiegerin Laura Dahlmeier ist beim Abstieg vom Laila Peak ums Leben gekommen.

Die deutsche Biathletin und Doppelolympiasiegerin Laura Dahlmeier ist im Alter von 31 Jahren beim Versuch, den Laila Peak im Karakorum zu besteigen, ums Leben gekommen, nachdem sie von herabfallenden Felsen getroffen wurde. Die zweimalige Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin im Biathlon hatte sich seit 2019 ausschließlich auf das Bergsteigen konzentriert.

Einzelheiten zum Unfall

Dahlmeiers Management gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass sich der Unfall am Montag ereignete, als die 31-jährige Dahlmeier gemeinsam mit ihrer Partnerin Marina Krauss vom Gipfel des 6.069 Meter hohen Laila Peak im pakistanischen Hunzatal abstieg. Beim Abseilen in etwa 5.700 Metern Höhe löste ein Seilmanöver einen Steinschlag aus, der Dahlmeier traf.

Krauss, ebenfalls aus Deutschland, blieb unverletzt und setzte sofort einen SOS-Notruf ab. Sie versuchte stundenlang, ihre Partnerin zu erreichen, aber das schwierige Gelände und die Gefahr weiterer Felsabbrüche verhinderten jeden Zugang. Schließlich entschloss sich Krauss in der Nacht, sich aus dem gefährlichen Bereich zurückzuziehen und setzte das Abseilen in Richtung Basislager fort.

Todesfeststellung durch Rettungskräfte

Am Morgen des 29. Juli entdeckten Piloten eines vom pakistanischen Militär eingesetzten Hubschraubers Dahlmeier, konnten jedoch keine Lebenszeichen feststellen. Eine Rettung aus der Luft war aufgrund technischer Probleme und schlechten Wetters nicht möglich. Laut Faizullah Firaq, Sprecher der Regionalregierung von Gilgit-Baltistan, erreichte ein Bodenteam schließlich die Stelle und bestätigte den Tod Dahlmeiers.

Keine Bergung

Basierend auf den Beobachtungen der Hubschrauberbesatzung und der Beschreibung der Verletzungen durch ihre Kletterpartnerin wird angenommen, dass Dahlmeier sofort starb.

„Die Bergung des Körpers würde unter den aktuellen Bedingungen mit ständigem Steinschlag und plötzlichen Wetterumschwüngen am Laila Peak ein hohes Risiko für die Rettungskräfte darstellen und ist derzeit nicht möglich“, so Dahlmeiers Heimteam.

Weitere Bergungsversuche wird es nicht geben. Es war Dahlmeiers ausdrücklicher und niedergeschriebener Wille, dass niemand sein Leben riskieren solle, um sie zu bergen. Ihr Wunsch war es, ihren Leichnam in einem solchen Fall am Berg zurückzulassen. Dies sei auch im Sinne der Angehörigen, die ausdrücklich darum bitten, ihren letzten Wunsch zu respektieren.

R.I.P Laura



Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.