Zavarovana Plezalna Pot - Triglav

 
Klettersteig
 
Leicht
 
Schwierigkeit
A/B  /  1-
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
360 Hm  /  2100 Hm
2:30 Std.  /  11:30 Std.
Absicherung Absicherung
Schlecht
Ausrichtung Ausrichtung
Nord, Süd
Zustiegszeit Zustiegszeit
5:30 Std.
Abstiegzeit Abstiegzeit
3:30 Std.
Kondition
4 / 5
Kraft
2 / 5
Erfahrung
5 / 5
Landschaft
5 / 5
 
 
Beste Jahreszeit
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dec
 
 

Tourenbeschreibung

Land / Regionen / Gebirge:
Slowenien / / Julische Alpen
Charakter:

Der insgesamt 1,8 km lange Gipfelklettersteig Zavarovana Plezalna Pot führt in anregender, problemloser Linienführung von zwei Seiten auf den Gipfel des Triglavs, den höchsten Berg Sloweniens. Über weite Strecken folgt der Klettersteig direkt dem Ostgrat. Da fast jeder slowenische Bergsteiger zumindest einmal in seinem Leben auf dem Triglav gewesen sein möchte, ist vor allem der Ostteil des Klettersteiges an schönen Tagen völlig überlaufen. Im Gegensatz zum Westteil ist der Ostteil jedoch üppig versichert, was dem Triglav den Spitznamen „Stachelschwein“ eingebracht hat.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Von Osten (Prag-Weg und Tominškova Pot): Vom Einstieg in südlicher Richtung auf geschlagenen Stufen und Trittstiften (A) zum M. Triglav hinauf, kurz davor links die Abzweigung zur Dom Planika. Vom Gipfel kurz absteigen und weiter über den glatt polierten Ostgrat (A, Stellen A/B) zum Hauptgipfel. Ca. 50 m davor ist eine Biwakhöhle, der sog. „Stanic Unterstand“. Der gesamte Aufstieg ist ausreichend versichert -„Stachelschwein“ (1-1 ½ Std. vom Triglavski Dom). 

Von Westen (Bamberg-Weg): Durch die Einstiegsrinne (A/B und 1-) zu einer luftigen Bänderquerung (gehen, A bis A/B). Es folgt ein kurzer Abstieg in eine Rinne, durch diese unversichert (max. 1-) auf einen Sattel (Triglavska skribina, dort Abzweigung zur Dom Planika). Linkshaltend weiter im Zickzack (A bis A/B) auf einen breiten Gratrücken. Auf diesem im Zickzack (gehen, A) zum Gipfel (Biwakhöhle südöstlich des Gipfels). Dann in östlicher Richtung, meistens direkt auf dem Grat, auf glatt poliertem Fels absteigen bzw. abklettern (gehen, A, Stellen A/B). Es folgt eine kurze Gegensteigung zum Nebengipfel. Danach etwas steiler (gehen, A) in nordöstlicher Richtung zu einer Abzweigung Richtung Dom Planika abklettern. Linkshaltend queren und weiter im Zickzack zum Osteinstieg in der Nähe vom Triglavski dom hinunter (gehen, A).

Ausrüstung:

Komplette Klettersteigausrüstung und Helm, evtl. Sicherungsseil.

Zustieg zur Wand:

Entweder über einen der Ostanstiege Prag-Weg, Tominškova Pot oder über den Bamberg-Weg (bis 5,5 Std).

Abstieg:

In der Regel wird vom Gipfel über den Ostgrat zum Triglavski dom abgestiegen (ca. 1 Std.), von dort über einen der Ostanstiege Prag-Weg oder Tominškova Pot in das Vratatal.

Kartenmaterial:

F&B WK 5141, Nationalpark Triglav

Kompass WK 064, Julische Alpen

Planinska karta 152, Triglav

Bemerkungen:

 Wer einen Tag anhängen will, geht vom Triglavski dom zum Dom Valentina Stanica und macht am nächsten Tag noch die Klettersteigrunde über den Vrbanova špica-Klettersteig (B/C, 1+) auf den Vis. Vrbanova špica, 2408 m.

Infostand: 

08.08.2009

Autor: 

Dieter Wissekal

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

A11 durch den Karawankentunnel (Maut), die erste Ausfahrt abfahren und in westlicher Richtung nach Mojstrana. Durch den Ort ins Kottal und durch dieses bis zum Ende der Fahrtmöglichkeit (Lengarjev Rovt). Mit Öffis: Mit der Bahn nach Jesenice und weiter mit dem Alpetour-Bus nach Mojstrana.

Talort / Höhe:

Mojstrana  - 661 m

Ausgangspunkt / Höhe:

Parkplatz Vratatal  - 990 m